PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:
Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Immergenugstrom.ch
immergenugstrom.ch ist die erste Internet-Dialogplattform zur Energiezukunft der Schweiz. Das Ziel von immergenugstrom.ch ist die Förderung einer sachlichen, umfassenden und lösungsorientierten Stromdebatte. Intitiiert wurde die Dialogplattform von Alpiq, dem grössten Schweizer Stromproduzenten.
immergenugstrom.ch liefert aktuelle und unabhängige Fakten und Hintergründe zum Thema Versorgungssicherheit und bringt die zentralen Fragen auf den Punkt - insbesondere die vier Säulen der Energiepolitik des Bundesrates mit Energieeffizienz, Förderung der erneuerbaren Energien bis hin zur Frage von Grosskraftwerken und der Anbindung an die Nachbarländer der Schweiz.
Die Dialogplattform immergenugstrom.ch ist unterteilt in:
Strom TV
Strom TV bringt laufend spannende Hintergründe und News. In Interviews und Beiträgen kommen Experten, Wirtschaftsvertreter, Wissenschaftler sowie Politiker jeglicher Couleur mit ihren unterschiedlichen Positionen zu Wort. In Umfragen wird gezeigt, was die Öffentlichkeit bewegt. http://www.immergenugstrom.ch/videos
Dialogforum
Das Forum hat zum Ziel, den Austausch in Energiefragen aktiv zu fördern und die Öffentlichkeit in den Stromdialog mit einzubeziehen. http://www.immergenugstrom.ch/discussions
Wissensteil
Im Wissensteil werden Fragen rund um das Thema Energieversorgung einfach und kompetent erklärt. http://www.immergenugstrom.ch/contents
Stromscouts
Junge Erwachsene realisieren als Stromscouts Beiträge rund um das Thema Strom. Sie werden dabei fachkundig unterstützt und arbeiten mit professionellem Equipment. http://www.immergenugstrom.ch/scouts
Bestellen auch Sie den Newsletter von immergenugstrom.ch und beteiligen Sie sich aktiv am Dialog zur Energiezukunft der Schweiz unter http://www.immergenugstrom.ch
Webseite der Alpiq Holding AG http://www.alpiq.com
Init-Quelle
Entnommen aus der:
Erster Autor: Immergenugstrom