PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:
Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Ingo Iserhardt
| 😃 Profil: Iserhardt, Ingo | ||
|---|---|---|
| Beruf | deutscher Automobilrennfahrer | |
| Persönliche Daten | ||
| Geburtsdatum | 3. November 1963 | |
| Geburtsort | Bensberg, Deutschland | |
Ingo Iserhardt (* 3. November 1963 in Bensberg) ist ein deutscher Automobilrennfahrer.
Iserhardt begann seine Motorsportkarriere 1978 im Kartsport. Bisheriger Höhepunkt war 2001 ein Formel 1 Test auf dem A1-Ring in Österreich. Nach dem Gesamtsieg eines belgischen Formel Vau Finalrennens 1983 auf der ehemaligen Formel-1-Strecke in Zolder (Belgien) wechselte Iserhardt in die Formel 3 und fuhr dort bis 1988 diverse Rennen in Italien, Frankreich und der Schweiz. Ein Ausflug in die 1991 neu gegründete ADAC Formel Junior Meisterschaft in Deutschland endete jedoch unglücklich. Diese Fahrzeuge waren für den 1.92 m langen Rheinländer leider zu eng gebaut. 1999 wechselte Iserhardt dann in den Tourenwagensport, nahm u.a. an den 24-h-Rennen auf dem Nürburgring teil, als Gastfahrer im Alfa 147 Cup zusammen mit Bandleader Helmut Zerlett. Zuletzt fuhr er im Ford Fiesta Cup 2004 als Gaststarter. Am 25.03.2012 landete Ingo Iserhardt im ADAC Chevorlet Cup in Oschersleben auf den 4. Platz. Leider waren seine Teamkollegen Pascal Hoffmann und Mathias Batzsch viel zu langsam sonst wäre sogar Platz 3 hinter Ronny Melkus möglich gewesen.
Seit 2002 fungiert Ingo Iserhardt als Berater für den Rennfahrer Sebastian Stahl, Stiefbruder von Michael Schumacher. Größter Erfolg war für beide der Gewinn der Seat Leon supercopa Meisterschaft 2004 sowie Stahls Teilnahme am Saisonfinale der A1 Grand Prix Serie 2006 in China im Team von Schumacher-Manager Willi Weber. Seit 2014 ist Ingo Iserhardt auch als Berater für die Rennfahrer Mathias Lauda und Formel 3 Meister Markus Pommer tätig.
Seit 1988 betreibt Iserhardt die Motorsport-Event Agentur MotorLive in der Nähe von Köln.
Weblink
Andere Lexika
- Dieser Artikel wurde in der Wikipedia gelöscht.
Init-Quelle
Entnommen aus der:
Erster Autor: Petra GP angelegt am 20.01.2010 um 23:03,
Alle Autoren: Eingangskontrolle, Pluemmpelzki, Powerboy1110, Tara2, Gamma127, HS13, TheK, Fentakyam, Petra GP