PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:
Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.
Hinweis zur Passwortsicherheit: Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon. Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Die Interkulturellen Wochen Baden-Baden waren eine Veranstaltungsreihe, die im September und Oktober 2014 in Baden-Baden stattfand.
Details
Mangelnde Integration von Migranten und Menschen mit Migrationshintergund, Vorurteile gegen Migranten bis zu ausländerfeindlicher Gewalt basieren nur auf mangelnder Information über Migranten und mangelndem Kontakt der Biodeutschen mit diesen. Daraus folgt ein mangelndes Verständnis für Migranten und oft eine ausländerfeindliche Ablehnung dieser Menschen. Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt... Asien, ...
Diesem Mangel möchten die Interkulturellen Wochen Baden-Baden unter dem Motto Gemeinsamkeiten finden - Unterschiede feiern abhelfen.
In an die 40 Veranstaltungen wird das interkulturelle Verständnis gefördert.
Ein Spieleparcours der Nationen am 22. September bei dem Kinder von 6 bis 11 einen gemeinsam mit Kindern aus aller Welt spielen können.
Bei der Ideenwerkstatt Migration am 23. September können Biodeutsche und Migranten gemeinsam Ideen entwicklen, wie Baden-Baden für Personen mit Migrationshintergrund noch lebenswerter werden kann.
Es gibt auch diverse lockere Treffs, wie z.B. ein Grenzen-loses Frauenfrühstück oder einen Interkulturellen Treffpunkt. Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt ... im Jahr 2014 bei den Interkulturellen Wochen im idyllischen Baden-Baden treffen und kennenlernen.
Am 24. September kann man als Biodeutscher unter dem Motto Wie gut kennen sie eigentlich Deutschland? einen Einbürgerungstest machen.
Ein Highlight findet dann am 27. September statt. Gemeinsam wird die neue Asylunterkunft eingeweiht.
Einen Tag später gibt es in der Spitalkirche einen Gottesdienst und anschließend vor der Kirchen leckere Gerichte aus aller Welt. Dazu werden Tänze aus verschiedenen Ländern präsentiert. Auch am 28. September findet der Balkan-Kulturtag statt.
Am 2. Oktober zeigen Frauen mit Migrationshintergrund ihre Fotos zu ihrem Eindruck von der deutschen Kultur. Abends findet ein fröhlicher italienischer Abend statt.
Am 3. Oktober kann man beim Tag der offenen Moschee dann seine islamophoben Vorurteile abbauen. Auch für das leibliche Wohl wird mit türkischen Spezialitäten gesorgt. An 3. Oktober findet auch ein Griechischer Abend mit Sirtaki und Erzählungen über die griechische Kultur statt.
Am 4. Oktober enden dann die Interkulturellen Wochen Baden-Baden. Wer daran teilgenommen hat, wird im Alltag Menschen mit Migrationshintergrund sicher toleranter und freundlicher begegnen.