PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:

Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Kasalla Bandmitglieder

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Kasalla
Gründung 2011
Genre Kölschrock, Karneval
Besetzung
Gesang Bastian Campmann
Gitarre, Gesang Florian Peil
Keyboard, Gesang Rene Schwiers
E-Bass, Gesang Sebastian Wagner
Schlagzeug, Gesang Nils Plum

Die deutsche Band Kasalla spielt, passend zu ihrer Herkunft, Kölschrock und ist vermehrt im Karneval aktiv. Der Name der Gruppe bedeutet im rheinischen Dialekt so viel wie "Ärger" oder "Krawall". Sie besteht aus fünf Mitgliedern.

Geschichte

Kasalla gründete sich in der Jahresmitte 2011. Ihr erstes Konzert fand am 5. September 2011 statt. Anfang 2012 wurde auf Grundlage eines KOnzerts im Kölner MTC die erste CD "Et jitt Kasalla" herausgebracht. Noch heute hört man im Karneval einen Track dieser CD, und zwar "Pirate". Es gewann zahlreiche Auszeichnungen.

Im selben Jahr dufte Kasall bei den Kölner Lichtern spielen, einer aljährlichen Volksveranstaltung. Dazu kamen Auftritte beim 40. Geburtstag der Band "De Höhner", einem Fußballfinalspiel der Damen im Rheineneergiestadion und als Vorband von Silbermond.

Ende des Jahres erschien das zweite Album von Kasalla, mit dem Titel "Immer en Bewäjung". Im April 2013 tourte man durch Köln, einen Monat später gastierte sie in der Fernsehsendung "Inas Nacht". 12.000 Zuschauer füllte den Kölner Tanzbrunnen, als Kasalla 2014 ihr erstes Open-Air-Konzert gab. Dazu gab es Ende 2014 eine DVD, sowie den GEMA-Autorenpreis in der Kategorie Mundart.

Das dritte Stadionalbum "Us der Stadt met K" erschien im Februar 2015. Im November trat die Band bei der Eröffnung des Nikolausdorf von Rico von der Gathen auf. Ihr fünfjähriges Jubiläum konnte Kasalla im September 2016 begehen. Gäste dort waren unter anderem Gentleman und Carolin Kebekus.[1]

Bandmitglieder

Die Gruppe besteht aus 5 Männern (im Vergleich zur Infobox sind hier die Spitznamen als Vornamen aufgeführt): Basti Campmann (*1978), Flo Peil (*1980), Ena Schwiers (*1980), Nils Plum (*1985) und Sebi Wagner (*1982). Peil und Campmann gründeten die Band 2011. Gitarrist und Sänger Peil entstammt der Celler Schule, wuchs in und um Düren auf und gehört auch der Band Peilomat an.

Campmann ist der Sohn einer anderen Kölner Legende, und zwar des schon verstorbenen Gitarristen der Band "Die Räuber", Norbert Campmann. Die Schwester des Keyboarders Rene Schwiers, Jasmin Schwiers, ist ebenfalls Musikerin.[2] Der Schlagzeuger Nils Plum spielt auf einem besonderen Schlagzeug, das auf 1 Platte aufgeschweißt und binnen 60 Sekunden einsatzbereit ist.[3]

Dem Bassisten Wagner wurde 2014 aus einem Auto sein Instrument entwendet. Die Wiederbeschaffung des äußerst wertvollen Bass' wurde mit 1000 Euro Finderlohn ausgeschrieben.

Einzelnachweise