PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:
Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Kategorie:DGB-Funktionär
In diese Kategorie gehören Kategorien für Funktionäre der Mitgliedsgewerkschaften des Deutschen Gewerkschaftsbundes (DGB):
- IG Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU), am 1. Januar 1996 entstanden aus:
- IG Bau-Steine-Erden (IG BSE)
- Gewerkschaft Gartenbau, Land- und Forstwirtschaft (GGLF)
- IG Bergbau, Chemie, Energie (IG BCE), am 6. Oktober 1997 entstanden aus:
- IG Bergbau und Energie (IG BE)
- IG Chemie, Papier, Keramik (IG CPK)
- Gewerkschaft Leder (GL) -- keine eigene Kategorie, siehe unter IG BCE
- Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW)
- IG Metall, mit den in ihr aufgegangenen Gewerkschaften:
- Gewerkschaft Holz und Kunststoff (GHK) -- keine eigene Kategorie, siehe unter IG Metall
- Gewerkschaft Textil-Bekleidung (GTB) -- keine eigene Kategorie, siehe unter IG Metall
- Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG)
- Gewerkschaft der Polizei (GdP)
- Transnet – Gewerkschaft der Eisenbahner Deutschlands
- Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft e.V. (Ver.di), entstanden 2001 aus:
- Deutsche Angestellten-Gewerkschaft e.V. (DAG), diese war nicht Mitglied im DGB
- Deutsche Postgewerkschaft e.V. (DPG)
- Gewerkschaft Handel, Banken und Versicherungen e.V. (HBV)
- IG Medien – Druck und Papier, Publizistik und Kunst e.V. (IG Medien), 1989 entstanden aus:
- IG Druck und Papier -- keine eigene Kategorie, siehe unter IG Medien
- IG Kunst, Kultur und Medien -- keine eigene Kategorie, siehe unter IG Medien
- Gewerkschaft Öffentliche Dienste, Transport und Verkehr e.V. (ÖTV)
- Organisationen innerhalb von ver.di (früher IG Druck und Papier) sind:
Personen, die Mitglied des geschäftsführenden DGB-Bundesvorstand sind bzw. waren, gehören in die entsprechende Unterkategorie und zusätzlich in die Kategorie ihrer Einzelgewerkschaft. Funktionäre in unterhalb des Bundesvorstands liegenden Gremien des DGB werden nur in die Kategorie der jeweiligen Einzelgewerkschaft eingetragen.
Unterkategorien
Diese Kategorie enthält die folgenden 11 Unterkategorien (11 insgesamt):
!
- DGB-Bundesvorstand (2 S)
D
- Dju-Funktionär (1 S)
G
- GdP-Funktionär (2 S)
- GEW-Funktionär (2 S)
H
- HBV-Funktionär (2 S)
I
- IG-Metall-Funktionär (8 S)
N
- NGG-Funktionär (1 S)
O
- ÖTV-Funktionär (5 S)
T
- Transnet-Funktionär (1 S)
V
- Ver.di-Funktionär (5 S)
Seiten in der Kategorie „DGB-Funktionär“
Folgende 5 Seiten sind in dieser Kategorie, von 5 insgesamt.