PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:

Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Klarer Gesang

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Unter klarem Gesang versteht man im Metalbereich den klarstimmigen und somit nicht gutturalen Gesang. Außerhalb des Metalbreiches würde der klare Gesang wohl als der „normale“ Gesang angesehen werden.

Klarer Gesang wird häufig im Refrain angewendet, um den gefühlvollen Höhepunkt des Songs darzustellen und weiter auszubauen.

Die jeweiligen Bands können auf zwei verschiedene Arten einen Kontrast zwischen dem klaren und gutturalen Gesang bilden: Entweder ein Sänger übernimmt alleine sowohl die klar gesungenen Stellen als auch den gutturalen Gesang (zu finden bei u.a. In Flames, Opeth, My Dying Bride und Fear Factory), oder es stehen zwei Sänger zur Verfügung, einer für den klaren und einer für den gutturalen Gesang (Underoath, As I Lay Dying und Caliban).

Jedoch gibt es auch Bands, bei denen klarer Gesang häufig, wenn nicht überwiegend vorkommen. (z.B.:Bullet For My Valentine, Dope, Disciple)

Zu finden ist der Gebrauch oft im Metalcore, sehr selten im Death Metal und Deathcore, und vereinzelt auch im Melodic Death Metal.

Am meisten wird er jedoch im Progressive Metal, Thrash Metal und Power Metal verwendet (bei letzterem nahezu durchgehend, siehe zum Beispiel Hammerfall). Einige Vertreter der genannten Spielarten sind Bruce Dickinson (Iron Maiden), Klaus Meine (Scorpions), Rob Halford (Judas Priest) und Kai Hansen (Gamma Ray).

en:Clean vocals


Init-Quelle

Entnommen aus der: Wikipedia

Autoren: Siechfred, What7, M-J, Schlapfm, Sarkana, Saginet55