PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:
Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
LAMM (Liga der aussergewöhnlichen Montagsmailer)
LAMM ist ein von jungen Menschen betriebener Blog, der Unternehmen und öffentlichen Verwaltungen zu ihrem Verhalten in Bezug auf soziale, wirtschaftliche und ökologische Nachhaltigkeit befragt. Die Fragen werden zusammen mit den Antworten auf dem Blog von LAMM veröffentlicht.
LAMM wurde im September 2009 in Zürich von Studenten verschiedenster Studienrichtungen gegründet. Auf Facebook, wo LAMM mit einer eigenen Seite aktiv ist, verfügt LAMM über 111 Fans.[1]
Ziele
LAMM will mit seinen Aktivitäten das Bewusstsein der Gesellschaft für Fragen der Nachhaltigkeit fördern. Zudem will LAMM die Unternehmen daran erinnern, dass ihre Aktivitäten von der Gesellschaft kritisch wahrgenommen werden. Dabei unterscheidet sich LAMM von anderen Vereinen und Organisationen in seiner offenen, dezentralen und interaktiven Arbeitsweise. Fragen können auch von Nichtmitgliedern verfasst und an Unternehmen verschickt werden. LAMM veröffentlicht diese, falls sie seinen Richtlinien entsprechen.
LAMM bezechnet sich selbst als Verein, der das Bewusstsein der Gesellschaft verändert, dabei aber die Fesseln und Vorgaben der Gesellschaft berücksichtigt und in seine Arbeit und Philosophie integriert. Dies steht jedoch im Widerspruch zu einem von Ligavizepräsident von LAMM, der im Namen von LAMM unter dem Pseudonym Dorian Gray auftritt[2], veröffentlichtem Blogbeitrag vom 21. November 2009. Darin erklärte sich Dorian Gray im Namen von LAMM – die Liga der aussergewöhnlichen Montagsmailer - solidarisch mit den Universitätsbesetzern in ganz Europa, wobei es seiner Meinung nach die Aufgabe der Universität sei „ihre Studenten zu nervigen, aufmüpfigen, kritischen Mitmenschen zu erziehen, die keine Angst davor haben, selbst illegale Wege zu beschreiten, um scheinbar in Stein gemeisselte Gesetze hinterfragen zu können.“[3]
Geschichte
Der über WordPress betriebene Blog wurde erstmals am 21. September 2009 von Zürich aus aufgeschaltet.[4][5]
Logo
Das Logo von LAMM ist in Grün, Schwarz, Weiss gehalten und stellt ein Lamm mit Augenklappe dar. Grün symbolisiert die zentrale Bedeutung, welche die ökologische Nachhaltigkeit im Leitbild von LAMM einnimmt. Weiss in Verbindung mit dem Symbol des Lammes deutet auf die friedliche Absicht des Blogs und seinen Wunsch Veränderungen im Bewusstsein der Menschen in der aktuelle existierenden Gesellschaftsform zu bewerkstelligen. Schwarz wiederum soll die unangenehme Seite von LAMM verkörpern, welche sich darin äussert, dass LAMM auf Dinge hinweist, die so in unserer Gesellschaft nicht vorkommen sollten.
Umsetzung
LAMM strebt nach eigenen Angaben indirekte Bewusstseinsänderung an und will dies über die simple Methode des Fragens und Nachfragens erreichen. LAMM schreibt Unternehmen Fragen zu ihrem Verhalten und provoziert so Antworten, welche die Leser zum Nachdenken anregen. Zudem rufen die Fragen selbst den Unternehmen in Erinnerung, dass ihre Aktivitäten von der Öffentlichkeit wahrgenommen werden.
Beispiele für Fragen:
- Liebe Stadtverwaltung, weshalb hat Zürich eigentlich keine Grünabfuhr?
- Liebe Migros, wieso ist euer Biogemüse in einzelne Plastiksäcke abgepackt?
- Lieber Coiffeur Valentino, wieso lässt du in deinen Salons die ganze Nacht über die Lichter brennen?
Organisation
LAMM wird von Zürich aus betrieben und wird angeblich geleitet von einer Person, die unter dem Pseudonym Willhelmina Harker den Blog als Ligapräsidentin in der Öffentlichkeit vertritt. Die beiden Ligavizepräsidenten treten unter den Pseudonymen Dorian Gray und Allan Quatermain auf.[2]
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ facebook.com
- ↑ 2,0 2,1 Wer ist LAMM?
- ↑ Blogbeitrag des Vizepräsidenten von LAMM, 21. November 2009
- ↑ Profil von montagsmailer auf wordpress.com
- ↑ „Willkommen auf der LAMM-Seite“, 21. September 2009.
Löschdiskussion
Init-Quelle
Entnommen aus der:
Erster Autor: Habarigali angelegt am 30.01.2010 um 15:31,
Alle Autoren: Tilman Berger, Tilla, Habarigali, W. Edlmeier