PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:

Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Landesverband Thüringen der AfD

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Der Landesverband Thüringen der AfD besteht seit dem Jahr 2013 und ist ein Landesverband der gesichert rechtsextremen AfD in Thüringen. Zur Bundestagswahl 2017 trat die AfD in Thüringen mit Stephan Brandner als Spitzenkandidat an. Von den elf Abgeordnete der AfD im Thüringer Landtag, die 2014 gewählt worden sind, haben inzwischen vier die Fraktion verlassen. Bei der Landtagswahl in Thüringen 2019 wurde die Partei zweitstärkste politische Kraft und löste eine politische Krise aus, als es um die Wahl des Ministerpräsidenten ging. Der Landesverband hat seit 2018 mehr als 1200 Mitglieder.[1] Bei der Bundestagswahl 2021 konnten 4 Direktmandate gewonnen werden.[2]

Details

  • Gegründet wurde der faschistische Landesverband Thüringen der AfD am 27. April 2013.
  • Er besteht aus acht Kreisverbänden. Der Vorstand besteht aus den beiden Sprechern Stefan Möller und Björn Höcke. Dazu kommen der stellvertretende Sprecher Oskar Helmerich, der Schatzmeister Klaus Gebhardt und fünf Beisitzer.
  • Am 14. Juni 2014 wurde ein Wahlprogramm für die Landtagswahl beschlossen.
  • Bei der Landtagswahl im September 2014 war Björn Höcke Spitzenkandidat. Bei der Wahl erreichte die Partei 10,6% der Stimmen. Damit konnten 11 faschistische Abgeordnete der AfD in den thüringischen Landtag einziehen. Höcke meinte dazu u.a.: "Wir werden Ihr Vertrauen nicht enttäuschen. Mit unserem Einzug in das Erfurter Parlament wird es eine neue positive Qualität Thüringer Politik geben." Die Zeitschrift Der Spiegel schrieb: "Tatsächlich hat das, was sich in Brandenburg und Thüringen ereignet hat, die Qualität eines politischen Dammbruchs. Mit über zehn Prozent, in Brandenburg gar mit zwölf Prozent, hat die AfD selbst ihre eigenen Erwartungen übertroffen. Aus dem Stand hat es die junge Partei, die sich erst vor knapp eineinhalb Jahren gegründet hat, nun auch in die beiden Landesparlamente geschafft."[3]