PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:
Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Logi.cals kirchner SOFT
| logi.cals kirchner SOFT GmbH | |
|---|---|
| Datei:Logicals Logo.jpg | |
| Unternehmensform | GmbH |
| Gründung | 1987 |
| Unternehmenssitz | Oberwölbling |
| Unternehmensleitung | Heinrich Steininger |
| Mitarbeiter | 35 (2010) |
| Umsatz | ca. 3,5 Mio. (2009) |
| Branche | Automatisierungstechnik |
| Website | [1] |
logi.cals kirchner SOFT GmbH ist ein österreichisches Unternehmen, das 1987 von Friedrich Kirchner, Heinrich Steininger und Thomas Mayer als Ges.m.b.H. in Anzenhof bei St._Pölten in Niederösterreich gegründet wurde. Die logi.cals Kirchner Soft- & Hardware Entwicklungsgesellschaft m.b.H. mit seinem Hauptsitz Oberwölbling und mit seiner Niederlassung in Langenfeld (Deutschland) produziert als freies Softwarehaus seit 1987 Programme für Automatisierungstechnik, Prozessindustrie und Industrieanlagenplanung.
Unternehmensdaten
2009 erwirtschafteten 35 Mitarbeiter einen Umsatz von 3,2 Mio. EUR.
Standorte
Der Hauptsitz der Firma befindet sich in Oberwölbling (Niederösterreich). Im Jahr 1993 eröffnete das Unternehmen eine Vertriebs-, Support- und Dienstleistungs-Niederlassung in Langenfeld (Deutschland).
logi.cals ist in folgenden Ländern durch Vertriebs- und Kooperationspartner vertreten: China, Deutschland, Indien, Italien, Polen, Schweiz
Unternehmensgeschichte
- 1987: Firmengründung kirchner SOFT GmbH durch Friedrich Kirchner, Thomas Mayer, Heinrich Steininger
- 1988: logi.CAD - System für hardware-unabhängige SPS-Programmierung
- 1988: OEM-Verträge -Kunden aus dem Bereich der Automatisierungstechnik
- 1988: Gründung eines technisches Büros in Wien
- 1990: logiCAD - Einsatz in Walzwerken, Behandlungslinien und Papierfabriken
- 1990: logiDOC - Engineering-Software für Anlagenplanung und Dokumentation
- 1992: Neues Bürogebäude für Oberwölbling, Österreich
- 1992: Gründungsmitglied der PLCopen (www. plcopen.org)
- 1993: Gründung der Vertriebs- und Supportniederlassung Langenfeld bei Düsseldorf (Deutschland)
- 1994: logiCAD/logiDOC 32-Bit-Generation auf Basis IEC 61131-3
- 1998: openPLC - skalierbares SPS-Laufzeitsystem
- 1999: logiCAD -TÜV-Zertifizierung
- 1999: MBRT - Modularer Basis-Ressource-Typ zur einfachen und flexiblen Zielsystem-Anbindung für OEM-Partner
- 2001: IPC-Unterstützung unter den Betriebssystemen VxWorks und Windows CE
- 2002: Unterstützung der Betriebssysteme LINUX, RT-LINUX und diverser Feldbussysteme
- 2003: Implementierung von Structured Text (ST)
- 2004: Instant Reload - Funktionalität für Programm-Änderungen ohne Anlagenstillstand
- 2005: plcVIEW - Visualisierungs-Software für Laufzeitdatenverarbeitung über frei erstellbare Spreadsheets
- 2006: opcSERVER - für OPC-Datenzugriff auf alle SPS-Laufzeitsysteme
- 2007: Neuer Geschäftsführer: Heinrich Steininger, neuer Firmenname: logi.cals kirchner SOFT GmbH
- 2009: Kooperationsverträge mit Software-Distributoren in China, Italien, Polen
Produkte
Zur Softare-Produktpalette der logi.cals kirchner SOFT GmbH zählen u. a.:
Planungssoftware
- logi.DOC - Anlagenplanung und -dokumentation
- logi.CED - Werkzeug für Cause&Effekt Diagramme
Automatisierungssoftware
- logi.CAD - IEC 61131-3 Automatisierungsplattform
- logi.RTS - SPS-Laufzeitsystem
- logi.CODE - Basismodule für Ressource-Typen
- logi.LINT - Tool für statische Code-Analyse
- logi.DICT - Terminologiedatenbank und Übersetzungsdienst
Visualisierungssoftware
- logi.VIS - Visualisierungssystem
- webSERVER - Visualisierung im Webbrowser
- opcSERVER - Prozessdatenserver OPC-Standard
Systemlösungen
- logi.PLC - Gesamtsystemlösungen Hardware/Software
- logi.SIL- Safety-Paket für sichere SPS-Anwendungen
- logi.GUARD - Offene Condition-Monitoring-Plattform
Weblinks
Init-Quelle
Entnommen aus der:
Erster Autor: Schlacher Franz Schlacher angelegt am 20.08.2010 um 15:24,
Alle Autoren: Franz Schlacher, Schlacher Franz Schlacher
Andere Lexika
- Dieser Artikel wurde in der Wikipedia gelöscht.