PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:

Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Los seys libros del Delphín de música de cifras para tañer Vihuela

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
Stück aus dem ersten Buch der Los seys libros del Delphín de música de cifras para tañer Vihuela von Luys de Narváez.

Die Los seys libros del Delphín de música de cifras para tañer Vihuela sind eine Musiksammlung für Vihuela des spanischen Komponisten und Vihuela-Spieler Luys de Narváez aus dem Jahr 1538.

Details

  • Es handelt sich um das Hauptwerk von Luys de Narváez. Die Sammlung entstand vermutlich während seines Dienstes bei Francisco de los Cobos y Molina in Valladoid.
  • Die Sammlung wurde im Jahr 1538 veröffentlicht.
  • Die Los seys libros del Delphín de música de cifras para tañer Vihuela sind in sechs Bände gegliedert.
  • Den Kompositionen vorangestellt sind Lobgedichte, eine Widmung an Francisco de los Cobos sowie eine Erläuterung der Tabulatur und der Zeichen, die zur Angabe von Metrum und Tempo verwendet wurden. [1]
  • Im Los seys libros del Delphin de musica de cifra para taner vihuela enthalten sind u.a. die ersten Diferencias (dt.: Variationen) über geistliche und weltliche Lieder (Choralthemen und Villancicos), die in Spanien und Europa veröffentlicht wurden, Fantasien und Intabulierungen von Werken von Josquin des Préz, Nicolas Gombert, Jean Richafort und anderen Komponisten sowie zwei Motettensätze und Einzelstücke anderer musikalische Gattungen.
  • Die Kompositionen sind in Lautentabulatur gehalten wie sie damals u.a. in Italien üblich war.
  • Fünf der Fantasien aus dem Los seys libros del Delphin de musica de cifra para taner vihuela wurden im Jahr 1557 von dem Komponisten Luis Venegas de Henestrosa für Tasteninstrumente übertragen. Weitere Kompositionen aus dem Werk von Narváez sind in verschiedene gedruckte Sammlungen aufgenommen worden, die vor dem Jahr 1600 von dem Musikverleger Pierre Phalèse und dem Lautenisten Guillaume de Morlaye herausgegeben wurden. [2] [3]

Siehe auch

Links und Quellen

Weblinks

Noten

Videos

Literatur

Einzelnachweise

  1. James Haar: European Music 1520-1640, Boydell Press, Woodbridge, 2006, S. 452
  2. Hannu Annala und Heiki Matlik: Handbook of Guitar and Lute Composers, Mel Bay, S. 21
  3. Bernhard Mosbach: Die Musikwelt der Renaissance, Bärenreiter, 2006, S. 173

Andere Lexika

Wikipedia kennt dieses Lemma (Los seys libros del Delphín de música de cifras para tañer Vihuela) vermutlich nicht.