PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:
Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Menschenteufel
Der Krimiroman Menschenteufel - Der neue Wien Krimi des Autors Marcus Rafelsberger erschien im September 2009. Er gilt als inoffizieller Nachfolger von "Das Prinzip Terz. Hamburg Krimi".
Handlung
Der Protagonist, Oberinspektor Laurenz Freund sollte sich eigentlich um seinen dementen Vater kümmern. Doch ein mysteriöser und grässlicher Mordfall in Wien ändert sein Vorhaben: mitten im Prater wird eine Mordleiche mit Bocksbeinen und Hörnern gefunden. Ganz Wien ist aus dem Häuschen. Die einberufene Sonderkommission unter der Führung von Freund behält nur dank modernster technischer Mittel den ausufernden Fall im Griff. Doch der Erfolg bei den Ermittlungen lässt auf sich warten, sodass die Staatsanwaltschaft sich gezwungen sieht, die Ermittlungen einzustellen. Aber Freund lässt sich nicht ruhig stellen und ermittelt so auf eigene Faust weiter. Eine alte Fotografie und die Verbindungen zum Fall einer jungen Kollegin führen Freund und sein Team tief in die Geschichte der Stadt und direkt in die Hölle ...
Literatur
Marcus Rafelsberger: Menschenteufel. Emons, Köln 2006, 414 Seiten, ISBN 3-897-05668-2
Weblinks
Andere Lexika
- Dieser Artikel wurde in der Wikipedia gelöscht.
Erster Autor: Just4ikarus angelegt am 03.02.2010 um 15:49, weitere Autoren: EWriter, Tiroinmundam, Exportieren, JARU, BlueCücü, Jergen