PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:
Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Music Box des Sony Centers in Berlin
Die Music Box des Sony Centers in Berlin war eine im Frühjahr 2000 im Urban Entertainment Center des Sony Centers am Potsdamer Platz in Berlin auf 35.000 qm eröffnete multimedia und interaktive Ausstellung in Berlin. In der Music Box wurden zum Eintrittspreis von 20 DM pro Person verschiedene Klanginstallationen präsentiert:
- Eine "Hüpforgel" ließ durch das Betreten verschiedener Kreise (Footnotes) Lichtsäulen aufleuchten und Klänge verschiedener Instrumente ertönen.
- Bei der "Wasserharfe" wurden Klänge vom Besucher durch Unterbrechen dünner Wasserstrahlen variiert.
- Am "Dirigentenpult" reagierte ein virtuelles Orchester auf die Bewegungen des Benutzers.
- Das "Instrumentenroulette" reagierte auf das Drücken von Kontakten.
- An einer großen Weltkarte erklang die Musik derjenigen Region welche der Benutzer berührt.
- Außerdem war eine Fahrt mit dem gelben U-Boot (Yellow Submarine) der Beatles möglich.
Aufgrund von Besuchermangel wurde die Einrichtung im Februar 2001 wieder geschlossen.
Weblinks
Andere Lexika
Wikipedia kennt dieses Lemma (Music Box des Sony Centers in Berlin) vermutlich nicht.