PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:

Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

NS Basic

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen


NS Basic (Abk. NSB) ist ein Sammelbegriff für verschiedene Programmierumgebungen der Firma NS BASIC Corporation, die auf der Programmiersprache BASIC basieren.

NS Basic/Palm

NS Basic für Palm OS ist eine - mit anderen Palm-OS-Sprachen verglichen - vollständige und mächtige Entwicklungsumgebung, die direkt die "Palm OS"-Standard-Objekte benutzten kann. Der Programmaufbau und das Design ähneln Visual Basic.

Merkmale

  • Leicht anzuwendendes Standard- und strukturiertes BASIC
  • Erstellt Standard-PalmOS-Buttons, Felder, Popups und mehr
  • Serielle und Infrarot-Kommunikation
  • Mathematische, trigonometrische und bitweise Funktionen
  • Barcode-Unterstützung für spezielle Modelle von Symbol
  • eingebaute Palm OS Datenbank-Unterstützung
  • Unter Verwendung von Virtual PC auf dem Mac, mit VMware auf Linux einsetzbar.
  • Deutsche Menüführung

NS Basic enthält einen eingebauten Compiler, allerdings keinen Interpreter. Es ist ebenfalls ein 140 Seiten starkes Handbuch in deutscher Sprache erhältlich.

Weblinks

Init-Quelle

Entnommen aus der: Wikipedia

Autoren: E. Sinclair , YMS , Hydro, Jwdietrich2, Zxabot, Libro, Jonathan Hornung, JohnnyB, AndreasPraefcke, Urizen , Density, Javaprog, AHZ

Für diesen Artikel fehlt ein Link zur Löschdiskussion und/oder die Kategorie:WikiPedia Deleted
Hier ist die Anleitung zum Finden der Löschdiskussion