PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:

Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

NettalkIRCD

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
NettalkIRCD

NettalkIRCD
Verwaltung
Basisdaten

Entwickler Nicolas Kruse

Versionen 1.3.13
(28. Februar 2006)

Betriebssystem Windows 98 oder höher[1]

Kategorie IRC

deutschsprachig ja
www.ntalk.de


NettalkIRCD ist kompakter IRC-Server für Windows. Das Programm ist, wie bei Nettalk, dem dazugehörigem IRC-Clienten, ebenfalls im Windowsstil gehalten. Die Oberfläche und die Services sind nur teilweise in deutsch gehalten, man sollte sich aber dennoch mit der beim Connecten angezeigten Message of the Day (MOTD) zurechtfinden.

Das Programm wurde für jene Benutzer entwickelt, welche sich nicht allzu gut mit IRC auskennen und daher auch keine Config-Dateien erstellen können. Allerdings sollte das Programm nicht öffentlich eingesetzt werden, wenn viele Benutzer darauf conencten, da man keinen allzu großen Spielraum an Einstellungen hat.

Als Services sind Chan-, Nick-, Oper- und StatServ vorhanden, allerdings nur mit Grundbefehlen.[2]

Weblinks

Einzelnachweise

Init-Quelle

Entnommen aus der Wikipedia, ist am 18.11.2009 zur Löschung wegen "Relevanz unklar. Zudem Technik-Kauderwelsch, den Oma-Test besteht der Artikel nicht..." vorgeschlagen worden (Diskussion).

Autoren: Lukas9950, Papa12345, Carschten, Roterraecher (LA) - siehe Versionshistory.

Für diesen Artikel fehlt ein Link zur Löschdiskussion und/oder die Kategorie:WikiPedia Deleted
Hier ist die Anleitung zum Finden der Löschdiskussion