PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:

Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

ODW-Elektrik

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
ODW-ELEKTRIK
Datei:ODW-ELEKTRIK.jpg
Unternehmensform GmbH
Gründung 1970[1]
Unternehmenssitz Steinau an der Straße[1]
Unternehmensleitung *Wolfgang Weiß, Geschäftsführer[1]
Mitarbeiter 688[1]
Umsatz 48.3 Mio. EUR (2007)[1]
Branche Automobilzulieferer
Produkte Kabelkonfektion, Magnetspulen, Mechatronische System
Website www.odw-elektrik.com

Die in Steinau an der Straße ansässige ODW-Elektrik ist ein Hersteller von Kabeln, Leitungen, Magnetspulen und mechatronischen Systemen für die Automobilindustrie. Produziert wird an Standorten in Deutschland (Steinau), Ungarn (Szederkény), und der Ukraine (Novy Rozdil).[1]

Besitzverhältnisse

Das Unternehmen ist im Familienbesitz.

Geschichte

  • 1970 Wolfgang Weiß, Willhelm Albishausen, Edmund Weckesser und Artur Gensert gründen in Berfelden im Odenwald die ODW-Elektrik GmbH
  • 1971 Übernahme der Betriebsgebäude der ehemaligen Pombadur in Steinau an der Straße.
  • 1990 Gründung der BöWe-Elektrik GmbH in Kraftsdorf in Thüringen in der Nähe des Hermsdorfer Kreuz
  • 1995 Gründung der ODW-Elektrik Mo. Kft. in Szederkény in Südungarn
  • 2003 Gründung der ODW-Elektrik ТзОВ in Nowyj Rosdil in der West-Ukraine

Weblinks

Quellen und Einzelnachweise

  1. 1,0 1,1 1,2 1,3 1,4 1,5 Geschäftsbericht der ODW Elektrik im Elektronischer Bundesanzeiger, abgerufen am 13.12.2009


Init-Quelle

Entnommen aus der:

Erster Autor: Knipperweiss angelegt am 12.12.2009 um 19:58,
Alle Autoren: Yotwen, Tilla, md Tom md, Beek100, Grand-Duc, Knipperweiss , Ahellwig, Bischof mit der E-Gitarre Der Bischof mit der E-Gitarre, Lantus