PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:

Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Ohmuthis Welt

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Ohmuthis Welt ist eine Hörspielproduktionsunternehmen mit Sitz in Brandenburg, die sich auf die Umsetzung historischer Inhalte in Hörspielform spezialisiert hat.

Dabei werden Mythen, Legenden und Sagen mit historischen Fakten der jeweiligen Zeitepochen gemischt und in einzelne Geschichten eingebaut. Jeweils ein Kind spielt die Hauptrolle und führt durch die Legende der einzelnen CDs. Fakten und Fiktion vermischen sich und werden der jungen Zielgruppe nahe gebracht. Eine Soundcollage, sowie speziell komponierte Musik sind Kennzeichen dieser Serie.

Firmengeschichte

2009 gründete Regisseurin und Produzentin Ohmuthi in Woltersdorf die Firma Ohmuthis Welt –Hörspielproduktion. Noch im selben Jahr erschienen die ersten 3 Folgen Nordfriesische Legenden (Föhrer Legenden 1 – 3) beim Label Air Play Audio. Im Frühjahr 2010 brachte die Produktion ihr erstes Sachbuch Fossilienfunde am Nordseestrand auf den Markt. Derzeit entsteht das Abenteuerhörspiel Sturm von Sora in 6 Teilen.

Firmenaktivitäten

Neben der Hörspiel- und Buchproduktionen arbeitet Ohmuthi als Autorin für Kinoproduktionen und arbeitet als Regisseurin. Sie drehte in Co-Regie mit Wolf Wolff den Kinofilm Virus Undead, auf DVD in Deutschland erschienen bei KSM.[1] Im Jahr 2010 lief der aktuelle Spielfilm Kalte Karibik im Kino an[2]. Hier war sie für das Drehbuch des Spielfilms verantwortlich. Premiere fand auf dem Hamburger Filmfest 2010 statt.

Sprecher

Nach eigenen Angaben legt Ohmuthis Welt hohen Wert auf die ausgewählte Besetzung der Hörspiele. Prominente Stimmen aus dem Synchron und Schauspielerbereich finden sich auf den Sprecherlisten. So zum Beispiel Reiner Schöne, die deutsche Stimme von William Defoe, Helmut Rühl, Niels Kurvin, Thomas Arnold, Sven Riemann, Axel Strotmann, Chathrin Vässen, Joost Siedhoff, Nikolas Jürgens, Mario Hassert, u.s.w.

Hörspielserien

  • Nordische Legenden, 5 Folgen
  • Sturm von Sora, 6 Folgen

Bücher

Im Airplay-Verlag erschienen die Sachbücher

  • Ohmuthi: Fossilienfunde am Nordseestrand (Taschenbuch) September 2010, ISBN 3942432080
  • Ohmuthi: Steinzeitfunde am Nordseestrand (Taschenbuch)

Übersicht Hörspiele

  • Ein hoheitlicher Besuch & Klaus Lembeck und die List mit der Kuh, Erschienen November 2009, ISBN 978-3-942432-00-9, Historische Hintergründe König Christian VIII von Dänemark Badeinsel Föhr & Raubritter Klaus Lembeck & Die Lembecksburg & König Waldemar Atterdag
  • Das Wyker Dampfschiff-Rennen, Erschienen November 2009, ISBN 978-3-942432-01-6, Historische Hintergründe Fährverbindungen der nordfriesischen Inseln seid 1662 & Dampfschiffe & Die Föhrer Dampfschifffartgesellschaft & Die Bauernreederei & Wyker Dampfschiffs- Reederei Föhr – Amrum GmbH
  • Stürmische Angelegenheiten, Erschienen November 2009, ISBN 978-3-942432-02-3, Historische Hintergründe Sturmfluten in Friesland & 1231 Erdbuch & König Waldemar II & Julianenflut 1164 & Marcellusflut 1219 & Luciaflut 1287 & Die grote Mandränke & Runghold & Die zweite Marcellusflut 1362 & Die Entstehung des Segelsports

Weblinks

Einzelnachweise



Init-Quelle

Entnommen aus der:

Erster Autor: 91.64.100.135 angelegt am 20.10.2010 um 17:49,
Alle Autoren: Roterraecher, Peng, Vollbio, Woehlecke, Gunnar1m, Mushushu, 91.64.100.135


Andere Lexika

  • Dieser Artikel wurde in der Wikipedia gelöscht.