PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:
Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Pädagogisches Bildungswerk
Das Pädagogische Bildungswerk ist ein parteipolitisch und konfessionell unabhängiger eingetragener Verein.
Die Arbeit des Pädagogischen Bildungswerks zielt insbesondere darauf ab, benachteiligte Menschen und Menschen in schwierigen Situationen zu unterstützen, sie individuell zu fördern und ihnen eine zufriedenstellende Teilhabe am gesellschaftlichen Leben zu ermöglichen bzw. ihre Chance darauf zu erhöhen.
Das Pädagogische Bildungswerk ist als gemeinnütziger, besonders förderungswürdiger Verein anerkannt und Mitglied im Paritätischen Wohlfahrtsverband Hessen.
Ambulante Hilfen zur Erziehung
Ambulante Hilfen zur Erziehung können in Anspruch genommen werden, wenn das Entwicklungswohl von Kindern und Jugendlichen durch schwierige Lebensbedingungen oder aus anderen Gründen gefährdet ist.
Unter diesem Begriff sind Hilfen zusammengefasst, die den Kindern, Jugendlichen und ihren Familien professionelle Begleitung bieten mit dem Ziel, vorhandene Problemlagen zu verringern oder aufzulösen und damit die Chance auf eine positive Persönlichkeits-entwicklung zu ermöglichen. Wenn Eltern oder Sorgeberechtigte in der Erziehung ihrer Kinder Unterstützung benötigen und Kinder oder Jugendliche durch ihre soziale, psychosoziale oder anderweitig belastende Lebenssituation in ihrem Entwicklungswohl gefährdet sind, so besteht der gesetzliche Anspruch auf Hilfen zur Erziehung nach § 27 ff SGB VIII.
Die Ambulanten Hilfen zur Erziehung werden stets in Kooperation mit dem örtlichen Jugendamt bereitgestellt und sind über das Jugendamt zu beantragen. Junge Volljährige haben nach § 41 SGB VIII einen eigenen Anspruch auf Hilfen zur Erziehung und können diese eigenständig beim Jugendamt beantragen.
Das Pädagogische Bildungswerk bietet hier an:
- Sozialpädagogische Lernhilfe (§ 27 Abs. 2 SGB VIII)
- Erziehungsbeistand (§ 30 SBG VIII)
- Sozialpädagogische Familienhilfe (§ 31 SBG VIII)
- Intensive sozialpädagogische Einzelbetreuung (§ 35 SGB VIII)
Weblinks
Init-Quelle
Entnommen aus der:
Erster Autor: 92.50.101.209 angelegt am 01.05.2010 um 14:30,
Alle Autoren: XenonX3, Chokocrisp, Ghghg, Crazy1880, Jarlhelm, Schnellbehalter, 92.50.101.209
Andere Lexika
- Dieser Artikel wurde in der Wikipedia gelöscht.