PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:
Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
PIDSO
Das österreichische High-Tech-Unternehmen PIDSO – Propagation Ideas & Solutions GmbH beschäftigt sich mit der Produktion und Entwicklung von kundenspezifischen Leichtgewichts-Antennen. PIDSO steht für Propagation Ideas and Solutions. Das Unternehmen hat seinen Hauptsitz in Wien (AUT) und eine Niederlassung in San Jose, Kalifornien (USA). Zu den Kunden von PIDSO zählen in- und ausländische Unternehmen aus dem Hochfrequenz-, Automobil- und Luftfahrtbereich.
Geschichte
Im Jahr 2006 gründete Dr. Christoph Kienmayer das Unternehmen PIDSO – Propagation Ideas & Solutions mit dem Gewerbe für Kommunikationselektronik in Wien. In den folgenden Jahren entwickelte die Antennenmanufaktur PIDSO eine Reihe von innovativen Produkten und ging erfolgreiche Kooperationen ein, unter anderem die Entwicklung einer eigenen Horn-Antenne für den Camcopter der Firma Schiebel. 2010 kommt es zu einem weiteren Unternehmensschritt, der Gründung einer eigenen PIDSO-Dependence in San Jose, Kalifornien.
Tätigkeitsbereiche
- UAV´s – Unmanned Aerial Vehicles (Unbemannte Luftfahrt)
- WLAN und Wimax
- Modellbau (RC)
- Wireless HDMI
Einzelnachweise
- http://www.all-electronics.de/product/51239-High-Tech-Kooperation
- http://www.automobil-industrie.vogel.de//index.cfm?pid=3252&pk=253712&cmp=rss-bep
- http://www.wirtschaftsblatt.at/archiv/408141/index.do
- http://www.youtube.com/watch?v=Xgg3YQgNFAk
Weblinks
- Offizielle Homepage von PIDSO - http://www.pidso.com
- INiTS: PIDSO lässt Drohnen länger fliegen
Init-Quelle
Entnommen aus der:
Erster Autor: Redhilltown angelegt am 26.11.2010 um 14:43,
Alle Autoren: AlterWolf49, Papa1234, Bwag, Redhilltown
Andere Lexika
- Dieser Artikel wurde in der Wikipedia gelöscht.