PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:

Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

PlusPedia:Historie BildDesTages 2014 02

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Am 28. Februar 2014 – Beachball

“Das Glück gleicht dem Balle: Es steigt zum Falle.”
Sprichwort

Am 27. Februar 2014 – Alemannische Fasnet

“An Karneval maskiert man sich, damit man die Maske fallen lassen kann.”
Gerhard Uhlenbruck (* 1929), deutscher Mediziner und Aphoristiker

Am 26. Februar 2014 – Wiese mit Blumen

“Auf der Wiese der Hoffnung weiden viele Narren.”
Sprichwort

Am 25. Februar 2014 – Schloss Favorite in Rastatt

“Non semper ea sunt, quae videntur.” (“Die Dinge sind nicht immer das, was sie zu sein scheinen.”)
Phädrus (20/15 v. Chr. - um 50/60 n. Chr.), römischer Fabeldichter

Am 24. Februar 2014 – Der Schauspieler Alex Stevens als Werwolf im Spielfilm Dark Shadows

Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
Der Schauspieler Alex Stevens als Werwolf im Spielfilm Dark Shadows

“homo homini lupus” (“Der Mensch ist des Menschen Wolf”)
Thomas Hobbes (1588-1679), englischer Staatstheoretiker und Philosoph

Am 23. Februar 2014 – Friedrich Schillers Wohnhaus in Weimar

“Wem der große Wurf gelungen, / eines Freundes Freund zu sein, / wer ein holdes Weib errungen, / mische seinen Jubel ein!”
Aus Friedrich Schillers Ode an die Freude (Hardrockversion der Beethovenvertonung)

Am 22. Februar 2014 – Connor (Hauskatze)

“Eine dösende Katze ist das Abbild perfekter Seligkeit.”
Jules Champfleury (1821 – 1889), französischer Schriftsteller und Kritiker von Literatur und Kunst

Am 21. Februar 2014 - Schokoberliner mit lustiger Negerfigur

Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
Schokoberliner mit lustiger Negerfigur

"Mir ist es egal, ob du schwarz, weiß, hetero, bisexuell, schwul, lesbisch, klein, groß, dick, dünn, reich oder arm bist. Wenn du nett zu mir bist, bin ich nett zu dir. So einfach ist das."
Der US-amerikanische Rapper und Produzent Eminem (* 1972)

Am 20. Februar 2014 - Violett-weiße Blume

"Voici des fruits, des fleurs, des feuilles et des branches et puis voici mon coeur, qui ne bat que pour vous." ("Hier hast du Zweige, Blätter, Früchte, Blumenspenden und auch mein Herz, es schlägt ja einzig dir allein.")
Der französische Dichter Paul Verlaine (1844-1896) in Romances sans paroles, Aquarelles XVI (Vertonung von Julos Beaucarne)

Am 19. Februar 2014 - Graffiti mit Frosch in Berlin

"古池や蛙飛び込む水の音"
("Alter Weiher / Ein Frosch springt / Wasser platscht.")

Haiku von Matsuo Bashō (1644-1694)

Am 18. Februar 2014 - Die Pagode auf der Jadespitze

"Es führen viele Wege zum Gipfel eines Berges, doch die Aussicht bleibt die gleiche."
Zitat aus China

Am 17. Februar 2014 - Europäische Hauskatze

"Eine Katze führt unweigerlich zu einer zweiten."
Ernest Miller Hemingway (1899-1961), US-amerikanischer Schriftsteller

Am 16. Februar 2014 - Das Foto White Fence von Paul Strand

"Weisheit ist die Anerkennung der eigenen Grenzen."
Paul Tiilich (* 1886-1965), deutscher Theologe

Am 15. Februar 2014 - Der Politiker Armin Laschet mit einer Muslima

"Multikulturalität ist kein Konzept, sondern ein Tatbestand. Da kann man nicht sagen, das sei alles gescheitert."
Rita Süssmuth (* 1937), CDU-Politikerin

Am 14. Februar 2014 -

'"Valentinstag - Erfunden, um Singles zu mobben!"

13. Februar 2014 - Die Zeichnung Lesende alte Frau von Anna Ancher

"Es gibt ein Alter, in dem eine Frau schön sein muss, um geliebt zu werden. Und dann kommt das Alter, in dem sie geliebt werden muss, um schön zu sein."
Françoise Sagan (1935-2004), französische Schriftstellerin

12. Februar 2014 - Sonnenuntergang am Meer

"Wo wir uns der Sonne freuen, / Sind wir jede Sorge los; / Daß wir uns in ihr zerstreuen, / Darum ist die Welt so groß."
Johann Wolfgang von Goethe (1749-1832), deutscher Dichter

11. Februar 2014 - Luftbild der Firma Nordbleche

"Wenn Dir Flügel wachsen und Du die Welt von Oben betrachten kannst, merkst Du vielleicht, dass deine Träume gar nicht so abgehoben sind."
Unbekannt

10. Februar 2014 - Hausesel

"Wenn es keine Tiere gäbe, würden die Menschen an Vereinsamung der Seele sterben. Denn was immer den Tieren zustößt, stößt auch den Menschen zu."
Seathl (1786-1866), Häuptling der Suquamisch- und Duwamisch-Indianer

9. Februar 2014 - Der Tipp des Tages

"Wenn deine Seele keinen Sonntag hat, dann verdorrt sie."
Albert Schweitzer (1875-1965), deutsch-französischer Arzt, Theologe, Musiker und Kulturphilosoph

8. Februar 2014 - Wappen der Adelsfamilie Von Graben von Stein

"Als Adam grub und Eva spann, wer war denn da der Edelmann?"
John Ball (1335-1381), englischer Priester

7. Februar 2014 - Der Kupferstich Falsche Perspektive von William Hogarth

"Gerade wenn man glaubt etwas ganz sicher zu wissen, muß man sich um eine andere Perspektive bemühen."
Aus dem Spielfilm Der Club der toten Dichter

6. Februar 2014 - Messungen mit dem Papenberg-Manometer

"Miß alles, was sich messen läßt, und mach alles meßbar, was sich nicht messen läßt."
Galileo Galilei (1564-1642), italienischer Philosoph, Mathematiker, Physiker und Astronom

5. Februar 2014 - Demonstration gegen Nazis

"Diskussion ist wie Demonstrieren, man kann niemals sicher sein, eine Veränderung herbeigeführt zu haben."
Jan Wöllert

4. Februar 2014 - Das Gemälde Impression III (Konzert) von Wassily Kandinsky

"Davon geht die Welt nicht unter, / sieht man sie manchmal auch grau. / Einmal wird sie wieder bunter, / einmal wird sie wieder himmelblau."
Aus dem Lied Davon geht die Welt nicht unter von Zarah Leander (Zum Anhören auf Youtube)

3. Februar 2014 - Fisch im Aquarium

"Gestern fiel mir, ach wie dumm, das Shampo ins Aquarium. Die Fische wunderten sich sehr, denn sie hatten keine Schuppen mehr."
Unbekannt

2. Februar 2014 - Flieder

"Zyniker: ein Mensch, der, wenn er Blumen sieht, nach dem Sarg Ausschau hält."
Henry Louis Mencken (1880 - 1956), US-amerikanischer Schriftsteller, Journalist und Satiriker

1. Februar 2014 - Katzenaugen

"Und in beiden Augenpaaren in dem des Tieres und in dem des Menschen - ist es das gleiche Leben, das schüchtern zum anderen drängt."
Iwan Sergejewitsch Turgenjew (1818 - 1883), russischer Erzähler und Dramatiker