PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:

Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

PlusPedia:Historie BildDesTages 2014 03

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Am 31. März 2014 – Klassisches indisches Konzert mit Violine, Tabla und Mrdangam in einer deutschen Kirche

Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
Klassisches indisches Konzert mit Violine, Tabla und Mrdangam in einer deutschen Kirche

"Ich glaube an eine wahrhafte Vereinigung des Morgenlandes und des Abendlandes."
Rabindranath Tagore (1861-1941), indischer Dichter, Philosoph und Nobelpreisträger

Am 30. März 2014 – Europaflagge

"Das war europäische Weltklasse."
Kommentar des Fussballtrainers Felix Magath (* 1953) zu einem Spiel

Am 29. März 2014 – Goldener Jüngling

"Lieber will ich mit Geist geschmückt sein als mit vielem Gold."
Titus Maccius Plautus (* um 254 v. Chr.; † um 184 v. Chr.), Komödiendichter im alten Rom

Am 28. März 2014 – Völkerwanderung am Ätna

"Die Zivilisation ist eine ganz dünne Kruste über einem Vulkan.”
Ernst Cassirer (1874-1945), deutscher Philosoph

Am 27. März.2014 – Tränendes Herz

“Das Herz hat seine Gründe, die die Vernunft nicht kennt.”
Blaise Pascal (1623-1662), franz. Mathematiker, Physiker, Literat und katholischer Philosoph

Am 26. März.2014 – Schmetterling

“Das Glück ist ein Schmetterling, angelockt vom Duft der stillen Blüte, die sich öffnend dem Augenblick verschenkt.”
Andreas Tenzer (*1954), dt. Philosoph u. Pädagoge

Am 25. März 2014 – Krokusse

“Frühling ist die schöne Jahreszeit, in der der Winterschlaf aufhört und die Frühjahrsmüdigkeit beginnt.”
Emanuel Geibel (1815 - 1884), dt. Lyriker und Dramatiker

Am 24. März 2014 – Kleinflieger

“Zu einem großen Mann gehört beides: Kleinigkeiten als Kleinigkeiten und wichtige Dinge als wichtige Dinge zu behandeln.”
Gotthold Ephraim Lessing (1729-81), dt. Dichter d. Aufklärung

Am 23. März 2014 – Der Weg (Song)

“Wo befreundete Wege zusammenlaufen, da sieht die ganze Welt für eine Stunde wie Heimat aus.”
Hermann Hesse (1877 – 1962), dt. Dichter, 1946 Nopelpr. f. Lit.

Am 21. März 2014 – Krankenwagen am Viewpoint ( Skulptur )

“Geschwindigkeit tilgt Erinnerung.”
Peter Cerwenka (* 1942), österreichischer Verkehrswissenschafter

Am 20. März 2014 – Völkerschlachtdenkmal in Leipzig

“Der Krieg ist der Vater aller Dinge und der König aller. Die einen macht er zu Göttern, die andern zu Menschen, die einen zu Sklaven, die andern zu Freien.”
Heraklit (um 550 v. Chr. - um 480 v.Chr.), griechischer Philosoph

Am 19. März 2014 – Kamillenblüte

“Willst du den März nicht ganz verlieren, So laß nicht in April dich führen.”
Johann Wolfgang von Goethe (1749- 1832), deutscher Dichter

Am 18. März 2014 – Ampelmännchen aus der DDR

“Should I stay or should I go now? / If I go there will be trouble / An if I stay it will be double.”
Aus dem Song Should I Stay Or Should I Go der britischen Punkband The Clash (Anhören auf Youtube)

Am 17. März 2014 – Tiere des Zirkus

“Jeder macht in seinem Leben seinen eigenen Zirkus.”
Alfred Otto Wolfgang Schulze (1913-1951), deutscher Fotograf, Maler und Grafiker

Am 16. März 2014 – Skelett

“Im Sumpf jedes Süchtigen findet man Skelette von Opfersüchtigen.”
Andreas Tenzer (*1954), deutscher Philosoph und Pädagoge

Am 14. März 2014 – Das Gemälde Die Kreuztragung von Hiernonymus Bosch

“Die Erde ist das einzige Irrenhaus, das von seinen Insassen verwaltet wird.”
U. Schmidt

Am 13. März 2014 – Geldstücke

“Wahre Freundschaft hat keinen Preis - Falsche Freundschaft keinen Wert”
unbekannt

Am 12. März 2014 – Mineralie

“Ich starb als Mineral und wurde eine Pflanze, ich starb als Pflanze und erstand als Tier wieder, ich starb als Tier und war ein Mensch. Warum sollte ich mich fürchten? Wann wurde ich durch den Tod weniger?”
Dschalal ad-Din Muhammad Rumi (1207 – 1273), persischer Mystiker und Dichter

Am 11. März 2014 – Duncan (Hauskatze)

“Das Wesen einer Katze zu respektieren ist der Anfang jeden Gefühls für Ästethik.”
Erasmus Darwin (1731 – 1802), britischer Dichter, Botaniker, Arzt und Erfinder

Am 10. März 2014 – Stehcafe Hapi Hapi von innen

“Consumo, ergo sum.”
Graffiti

Am 9. März 2014 – Hotel Badischer Hof in Baden-Baden

“Wir suchen eine Wohnung. Aber wenn wir nichts finden, dann werde ich vielleicht das Hotel kaufen.”
Zlatan Ibrahimovic (* 1981), schwedisch-bosnischer Fußballspieler

Am 8. März 2014 – Sklaven bei der Feldarbeit in den US-amerikanischen Südstaaten um 1860

Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
Sklaven bei der Feldarbeit in den US-amerikanischen Südstaaten um 1860

“Freedom meant we could leave where we`d been born and bred, but it also meant we had to scratch for ourselves.”
Charlie Davenport, Sklave

Am 7. März 2014 – Verkehrszeichen 357 (Sackgasse)

“In einer Sackgasse sollte man nicht beschleunigen.”
Fred Ammon, Aphoristiker

Am 6. März 2014 – Rosenkohl

“Auch die besessensten Vegetarier beißen nicht gern ins Gras.”
Robert Lembke (1913-1989), deutscher Journalist und Fernsehmoderator

Am 5. März 2014 – Schiffswrack vor Blankenese in Hamburg

“Der Mensch kann den Strom der Zeit nicht schaffen und nicht lenken, sondern nur auf ihm fahren und steuern, um mit mehr oder weniger Erfahrung und Geschick den Schiffbruch zu vermeiden.”
Otto von Bismarck (1815-1898), erster deutscher Kanzler und Architekt der Deutschen Einheit

Am 4. März 2014 – Der Rapper und Musikproduzent Skinny Cueball


Der Rapper und Musikproduzent Skinny Cueball

“Ein Star ohne Sonnenbrille ist so gut wie nackt..”
François Reichenbach (1921–1993), französischer Regisseur, Kameramann und Drehbuchautorr

Am 3. März 2014 – Das Foto The Hand of Man von Alfred Stieglitz

“Der Zug der Zeit hat keine Haltestellen..”
Carl Merz (1906-1979),österreichischer Kabarettist und Schriftsteller

Am 2. März 2014 – Das Bild Süditalienische Landschaft von Rainer Reichert

“Das Schönste ist Harmonie.”
Pythagoras von Samos (570 - 500 v. Chr.), griechischer Philosoph und Mathematiker

Am 1. März 2014 – Das Model Lina Marulanda

“Frauen ohne Slip sind Männern immer überlegen!”
Aus dem Spielfilm Die wahre Geschichte von Männern und Frauen von Dieter Landuris