PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:
Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
QuiteRSS
| Benutzeroberfläche von QuiteRSS | |
| Basisdaten | |
|---|---|
| Entwickler | Aleksey Khokhryakov, Shilyaev Egor |
| Erscheinungsjahr | 2012 |
| Aktuelle Version | 0.18.9
(1 Dezember 2017) |
| Betriebssystem | Windows, Linux, MacOS, FreeBSD] |
| Programmiersprache | C++ |
| Kategorie | Feedreader |
| Lizenz | GPL v3 |
| deutschsprachig | ja |
| quiterss.org | |
QuiteRSS ist ein Open-Source-Feedreader für Windows, macOS, Linux und FreeBSD. Sie steht unter der GPL-v3-Lizenz und kann RSS- und Atom-Feeds anzeigen. Die Anwendung ist außerdem als Portable Software verfügbar.[1]
Funktionen
Die Anwendung verfügt über zwei Layouts, ein klassisches und eins wie eine Zeitung.[2][3] Zudem werden Browsertabs, das Importieren und Exportieren von Opml-Feeds, grundlegende Funktionen eines Webbrowsers, das Blocken von Werbung und die Nutzung von Benachrichtigungsfeldern unterstützt.[4][5] Zudem gibt es mehrere Optionen zum Filtern, Suchen, Sortieren und Kategorisieren.[6]
Weblinks
- Offizielle Website (englisch)
- Offizielles Repository von QuiteRSS auf GitHub
Einzelnachweise
- ↑ QuiteRSS Portable | PortableApps.com - Portable software for USB, portable and cloud drives. 2018-01-30. Abgerufen am 8. Februar 2018.
- ↑ QuiteRSS: RSS Reader For Desktop Linux. 2018-01-30. Abgerufen am 8. Februar 2018.
- ↑ QuiteRSS | Gizmo's Freeware. 2018-01-30. Abgerufen am 8. Februar 2018.
- ↑ QuiteRSS Feed Reader Review | TuxArena. 2018-01-30. Abgerufen am 8. Februar 2018.
- ↑ QuiteRSS - Download - CHIP. 2018-01-30. Abgerufen am 8. Februar 2018.
- ↑ QuiteRSS Download – GIGA. 2018-01-30. Abgerufen am 8. Februar 2018.