PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:
Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
RADIO DAY 2009
Beschreibung
Der Radio Day ist eine jährliche Veranstaltung der Radiovermarkter RMS (Hamburg) und AS&S Radio (Frankfurt/Main). Er ist ein Fachmesse für Vertreter aus Hörfunk, anderen Medien und Marketing. Die Fachbesucher auf Agentur- und Kundenseite erhalten auf dem Radio day Informationen rund um die Werbewirtschaft sowie Wissenswertes über die Möglichkeiten von Radio und Audio. Darüber hinaus treffen sie dort ihre Ansprechpartner auf Vermarkterseite. Die Veranstaltung bietet den Besuchern fachlichen Informationsaustausch und findet im Jahr 2009 unter dem Motto „Ideas for Ears. So wirkt Radio.“ statt.
Geschichte
Der erste RADIO DAY wurde 1995 von den beiden Vermarktern RMS und AS&S Radio als gemeinsame Plattform für einen Austausch der Radiobranche initiiert. Seitdem wird in Köln jährlich die gesamte Breite und Vielfalt von Radio, Audio, Werbung und Wirtschaft vorgestellt. Namhafte Keynoter aus den Bereichen Medien, Politik, Wissenschaft und Wirtschaft diskutierten bereits auf dem RADIO DAY über zukünftige Entwicklungen von Radio, Marketing, Gesellschaft und Politik. Beispielsweise referierte 1998 Prof. Dr. Norbert Walter, Chefökonom der Deutschen Bank Gruppe. Der Gründer der Werbeagentur Jung von Matt, Holger Jung, hielt 2003 einen Vortrag, 2005 sprach dort der Ministerpräsident von Sachsen, Kurt Biedenkopf und Hans Werner Sinn, Präsident des Instituts für Wirtschaftsforschung, hielt 2007 eine Keynote.
Struktur
Der Radio day besteht aus drei Veranstaltungssäulen: Auf dem Radio day Kongress, geben Referenten aus unterschiedlichen Disziplinen neue Denkanstöße zu den Themen Radio, Audio, Werbung und Gesellschaft.
Auf der sogenannten Lounge können sich die Messebesucher zum persönlichen Austausch treffen.
Den Abschluss bildet dann eine große Party mit Livemusik.
Weblinks
Init-Quelle
Entnommen aus der:
Erster Autor: Ch Linda Ch , Alle Autoren: Ch Linda Ch , Shug, Klugschnacker