PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:
Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
ROMPC
ROMPC, engl. für Relationship Orientated Meridianbased Psychotherapy Counseilling and Coaching, deut. für Beziehungsorientierte Meridianpsychotherapie, Beratung und Hilfe.
Ein erweitertes, sog. neurobiologisches Verfahren in der Psychotherapie, das im Wesentlichen auf der Akupressur (Tapping) von Meridianpunkten (Thought Field Therapy) basiert. Weitere Elemente sind u. a. Emotional Freedom Techniques (EFT) und Eye Movement Desensitization and Reprocessing (EMDR), die in der modernen Psychotherapie Anwendung finden.
In erster Linie kann man mit ROMPC Stress reduzieren oder ein Trauma schneller aufdecken und deren Behandlung beschleunigen. Hierbei wird das limbische System im Gehirn angesprochen, in der neurovegetative Reaktionen verarbeitet werden.
Durch die Beziehungsorientierung beim ROMPC werden beim Klienten seine persönlichen Bedürfnisse erarbeitet und diese im Besonderen betrachtet. Am Ende soll der Klient den Umgang mit seinen Problemen erlernen und neue Strategien entwickeln, um künftigen Stress in gleichen Situationen (Angst) zu vermeiden. Der angstauslösende Faktor wird dabei nicht verdrängt, sondern seine Wertigkeit für den Klienten herabgestuft, so dass man sich zwar noch an sein Trauma erinnert, dieses aber nicht zur Belastung wird.
ROMPC ist kein alleiniges Therapieinstrument, sondern stellt eine Erweiterung der bisherigen Techniken in der Therapie, wie auch der psychologischen Beratung und Trainings dar, somit kann es in einer größeren Breite angewendet werden.
Init-Quelle
Entnommen aus der:
Erster Autor: TGriebenow , Alle Autoren: md Tom md, king50 Andy king50, TGriebenow