PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:

Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Reedb

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen

reedb.com (für real estate database) ist eine international ausgerichtete Immobilienbörse.

In der Datenbank befinden sich Angebote aus über 50 Ländern von privaten und gewerblichen Anbietern (Stand: 2010). Im Januar 2010 gab es 3,2 Millionen Seitenaufrufe mit 630.000 Besuchern, was gegenüber dem Vorjahr eine Steigerung um 15 Prozent darstellt.

Für die Eingabe und Suche stehen neben der Mehrsprachigkeit auch die wichtigsten Weltwährungen und fast alle europäischen Währungen zur Verfügung. Die Preise werden on-the-fly in die Suche einbezogen und entsprechende der Wechselkurse berechnet und angezeigt. Die Datenübertragung der persönlichen Daten erfolgt SSL-verschlüsselt.

Geschichte

Die erste Version der Immobilienbörse ging 2004 online. 2005 wurde sie mit einer GEO-Suche und einem Tool für alternative Angebote erweitert. Es folgten die ersten Schnittstellen für den Import von Angeboten sowie die Übersetzung der Website in die englische und französischs Sprache. 2006 wurde ein Portalmanager integriert, der es Maklern ermöglicht, ihre Angebote an weitere Immobilienbörsen zu senden. 2007 wurde die erste Version der globalen GEO-Suche in das Portal integriert. Damit wurde es möglich, europaweit eine grenzüberschreitende Umkreissuche zu bieten.

In den folgenden Jahren wurden die Module weiter ausgebaut, so dass die GEO-Umkreissuche neben Europa auch in den USA, Südamerika, Kanada, Australien und in Teilen Afrikas und Asiens durchgeführt werden kann.

Für die GEO-Umkreissuche wurde eine eine MySql-Datenbank enwickelt, die aktuell aus über 6000 Tabellen besteht (Stand:2010).

Weblinks



Init-Quelle

Entnommen aus der:

Erster Autor: N.Olivier angelegt am 00.01.2010 um 10:, ,
Alle Autoren: Jesi, N.Olivier, Beek100, Tom md, Cartinal


Andere Lexika

  • Dieser Artikel wurde in der Wikipedia gelöscht.