PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:

Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Regionale 2013

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Die Regionale ist ein Programm des Landes Nordrhein Westfalen, das alle drei Jahre vergeben wird und mit dem Regionen über mehrere Jahre gezielt gefördert werden. Im Jahr 2010 ist dies beispielsweise der Raum Köln/Bonn. Die REGIONALE 2013 findet in Südwestfalen statt.

Das Land Nordrhein Westfalen, der Bund und die EU unterstützen Südwestfalen dabei, beispielhafte Projekte zu entwickeln und umzusetzen.
Südwestfalen will sich europaweit als attraktiver Wirtschafts- und Lebensraum etablieren und sich im Wettbewerb der Regionen behaupten. Unternehmen und Wissenschaft optimal miteinander vernetzen, jungen Menschen aus Südwestfalen bessere Perspektiven geben und attraktive Arbeits- und Lebensmöglichkeiten für Fachkräfte von außerhalb schaffen – das sind einige der Ziele der REGIONALE 2013.
Beste Voraussetzungen dafür bringt Südwestfalen bereits mit: innovative Wirtschaft, gesundes Klima, reizvolle Umgebungen, sympathische Menschen und gute Angebote für Familien mit Kindern.

Alle Bürgerinnen und Bürger sind aufgerufen, sich an diesem spannenden Prozess zu beteiligen.
Auf der Internetseite der Südwestfalen Agentur finden sich nicht nur Informationen zur REGIONALE 2013, hier können auch Projektvorschläge eingereicht und vorhandene Projekte diskutiert und kommentiert werden.
„Nur gemeinsam sind wir stark“, lautet das Motto.

Hinter der Regionale verbirgt sich nämlich auch eine Aufforderung:
Arbeitet zusammen, nutzt eure Stärken und entwickelt gemeinsam eure Zukunft.
Das gilt für die fünf Kreise in Südwestfalen:

  • Soest,
  • Siegen-Wittgenstein,
  • Olpe,
  • den Märkischen Kreis und den
  • Hochsauerlandkreis.

Die Region ist groß und auch noch jung an Jahren: Erst 2007 haben sich die Kreise zur Region Südwestfalen zusammengeschlossen.
Ein südwestfälisches Bewusstsein entsteht gerade erst. Zudem steht die Region auch vor großen Herausforderungen: Klimawandel, Fachkräftemangel, zudem eine immer älter werdende Bevölkerung.
Hier setzt die REGIONALE 2013 an.

Zahlreiche Projekte sind bereits auf den Weg gebracht.
Die Siegener Innenstadt soll zum Beispiel mit dem Projekt „Zu neuen Ufern“ ein völlig neues „Gesicht“ erhalten: Als eine von vielen Maßnahmen soll der Fluss Sieg frei gelegt und erlebbar gemacht werden.
Das Projekt „Mobil4you“ möchte den Öffentlichen Personennahverkehr revolutionieren: In fünf Testräumen wird der vorhandene Bus- und Bahnverkehr stark erweitert und durch neue, innovative Mobilitätsangebote ergänzt.
Die „Branchenkompetenzen Südwestfalen“ verknüpfen vorhandene Wirtschaftsnetzwerke gezielt miteinander: enge Zusammenarbeit, aufeinander abgestimmte Aktivitäten und gemeinsame Entwicklung und Forschung. Ein Projekt für und mit den Unternehmen der Region.

Den gesamten Prozess der REGIONALE 2013 steuert die Südwestfalen Agentur in Olpe.
Geschäftsführer ist Dirk Glaser.
Die Projekte müssen einen Zertifizierungsprozess durchlaufen, ehe sie auf Fördergelder hoffen können.
Die Entwicklung wird mit Sternen symbolisiert:
Ein Stern erhält das Projekt für eine besonders innovative Idee.
Bei drei Sternen ist ein gesichertes und nachhaltiges Konzept ausgearbeitet und das Projekt kann umgesetzt werden.

Weblinks

Hinweis

Der Artikeltext wurde von der Pressestelle der Regionale 2013 für PlusPedia zur Verfügung gestellt.