PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:
Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Sabine Rieckhoff
Sabine Rieckhoff (* 1944 in Berlin, zeitweilig Sabine Rieckhoff-Pauli) ist eine deutsche Prähistorikerin und provinzialrömische Archäologin.
Sie studierte in München, Marburg und Freiburg die Fächer Provinzialrömische Archäologie, Vor- und Frühgeschichte, Klassische Archäologie und Alte Geschichte. 1974 wurde sie in Freiburg mit einer Arbeit zu Funden aus dem Kastellvicus Hüfingen promoviert. Sabine Rieckhoff war bis 1993 Konservatorin an den Museen der Stadt Regensburg und für die Sammlungen der Kunst- und Kulturgeschichte zuständig. Sie habilitierte sich 1992 an der Universität Marburg. Von 1993 bis 2009 leitete sie den Lehrstuhl für Ur- und Frühgeschichte an der Universität Leipzig.
Ihre Forschungsschwerpunkte liegen in der Archäologie der Römischen Provinzen, mit Schwerpunkt auf Kelten und Germanen, weiterhin in der Museumsdidaktik, Frühe Metallzeit sowie Theorie und Forschungsgeschichte.
Schriften (Auswahl)
- mit Jörg Biel: Die Kelten in Deutschland. Theiss, Stuttgart 2001, ISBN 3-8062-1367-4.
- Süddeutschland im Spannungsfeld von Kelten, Germanen und Römern. Studien zur Chronologie der Spätlatènezeit im südlichen Mitteleuropa. Rheinisches Landesmuseum, Trier 1995, ISBN 3-923319-31-2 (Trierer Zeitschrift für Geschichte und Kunst des Trierer Landes und seiner Nachbargebiete, Beiheft 19).
Weblinks
- Literatur von und über Sabine Rieckhoff im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
- Seite an der Universität Leipzig
| 😃 Profil: Rieckhoff, Sabine | ||
|---|---|---|
| Beruf | deutsche Archäologin | |
| Persönliche Daten | ||
| Geburtsdatum | 1944 | |
| Geburtsort | Berlin | |
Andere Lexika