PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:

Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Screenbrush

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Screenbrush


Basisdaten

Entwickler Screenbrush GmbH

Versionen 1.0.2
(5. Mai 2010)

Betriebssystem Windows XP (SP3), Vista, 7

Kategorie Malprogramm

Lizenz Freeware

deutschsprachig ja
http://www.screenbrush.de/


Screenbrush ist ein kostenloses Malprogramm, das auf allen Microsoft Windows-Betriebssystemen mit dem .NET Framework 3.5 Service Pack 1 lauffähig ist. Es richtet sich sowohl an Hobby-Maler mit geringen Vorkenntnissen im Bereich Digitales Malen, als auch an Anwender mit fortgeschrittenen Kenntnissen.

Beschreibung

Die Software verbindet digitale Malwerkzeuge mit der Möglichkeit, selbst gestaltete Bilder in die Online-Galerie zu stellen. Hier betrachten, bewerten und kommentieren Benutzer gegenseitig die veröffentlichten Werke. Optional können Bilder aus dem Programm heraus in gedruckter Form bestellt werden. Dem Benutzer stehen beim Malen Werkzeuge wie beispielsweise Borstenpinsel, Kalligraphiefeder und Filzstift sowie der vollständige RGB-Farbraum zur Verfügung. Die Anwendung bietet sieben unterschiedliche Leinwandformate z. B. Quadrat, Kreis und Herz zum Bemalen an. Über die 3D-Vorschau lassen sich die Bilder auf einer Tasse, einem Teller und einer Leinwand aus beliebigen Perspektiven betrachten.

Im Gegensatz zu den Rastergrafik-Dateiformaten von ArtRage oder Corel Painter verwendet Screenbrush intern ein proprietäres Vektorgrafik-Dateiformat. Dieses erlaubt es die erstellten Bilder verlustfrei in den für die bestellbaren Produkte benötigten Auflösungen zu rendern.

Hersteller ist die Screenbrush GmbH, ein Software-Unternehmen mit Sitz in Altenstadt an der Waldnaab, Deutschland. Das Malprogramm wird auf der Internetseite des Herstellers als Freeware vertrieben.

Geschichte

Das Konzept für dieses Projekt wurde am 19. März 2008 von Norbert Weig fixiert. Seitdem programmiert sein Entwicklerteam die client- und serverseitigen Softwarekomponenten und betreibt die dazu notwendige IT-Infrastruktur. Die Version 1.0.0 wurde am 1. April 2010 veröffentlicht.

Weblinks



Init-Quelle

Entnommen aus der:

Erster Autor: Digilena angelegt am 02.06.2010 um 17:29,
Alle Autoren: Giftmischer, Kungfuman, Skynet2000, Lady Whistler, Cú Faoil, Nepomucki, AHZ, Digilena


Andere Lexika

  • Dieser Artikel wurde in der Wikipedia gelöscht.