PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:

Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Siebenwind

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Datei:Siebenwind.jpg


Siebenwind, ist ein deutscher Ultima Online RP Freeshard, welcher ursprünglich auf dem Spielsystem DSA basiert. Seinen Ursprung fand der Shard im Jahre 1998 durch beständige Entwicklung und Begründen eines eigenen Hintergrunds in welchen sich die Spielwelt einfügt, ist es gelungen seit mittlerweile rund einem Jahrzehnt Spieler an sich zu binden, wobei erwähnt werden muss, dass die Technik seit der Gründung in ihren Grundzügen erhalten blieb, lediglich einige Hardwareänderungen fanden statt um einen ordnungsgemäßen Spielbetrieb zu gewährleisten. Mittlerweile hat sich eine eingefleischte Spielergemeinschaft gebildet, jedoch gibt es immer wieder auch neuen Zuwachs, welcher zum Beispiel durch einen Messeauftritt auf der RPC.


Spielsystem

Wie beim Vorbild DSA gibt es auch auf Siebenwind so etwas wie einen Spielmeister, diese setzt sich aus mehreren Personen zusammen und lenkt mit dazugehörigen freiwilligen Mitarbeitern die Geschicke innerhalb und außerhalb des Spieles.

So gibt es verschiedene Bereiche wie:

  • Support
  • Events
  • Design
  • Ingame
  • Technik

Jene werden von jeweils einem Spielleiter geführt und arbeiten in Kooperation miteinander, zur besseren Koordination von Anfragen und Arbeitsaufträgen, steht ein Ticketsystem zur Verfügung.


Spielwelt

Kurz umrissen, ist Siebenwind, eine Insel auf Tare, der eigentlichen Spielwelt. Im Mittelpunkt steht der Konflikt der Viere gegen Angamon, welcher das Böse repräsentiert. Zu Beginn des Spiels gilt es einen Charakter zu erstellen, welcher mit einer in den Hintergrund passenden Geschichte auf Siebenwind gelangt.

Der Spieler hat die Wahl zwischen verschiedenen Rassen und deren diverse Variationen:

  • Menschen
  • Nortraven
  • Elfen
  • Zwerge
  • Orken
  • Myten
  • Hobbits

So der Charakter erst auf der Insel angekommen ist, hat er innerhalb der rollenspielerischen Logik seiner Vorgeschichte und innerhalb der von der Spielleitung gesetzten Grenzen relativ große Möglichkeiten. Es ist möglich Häuser zu kaufen, oder zu bauen, Tavernen zu eröffnen oder eine Gilde zu gründen. Siebenwind ist bekannt für seine rollenspielerische Anforderung, jedoch werden Neulinge, sofern nötig, vom Support, welcher mit unsichtbaren Spielmeister Charakteren unterwegs ist, eingeschult.

Spielerzahlen

Seit Gründung des Shards gab es immer wieder Schwankungen in der Anzahl der aktiven Spieler. Beachtlich ist jedoch, dass er seit 10 Jahren besteht. Momentan gibt es 1550 freigeschaltene Accounts, auf welchem höchstens 3 Charaktere erstellt werden können. Die Anzahl der Spieler in der Spielwelt beziffert sich in den Abendstunden auf 100-200. Interessant ist auch, dass die verschiedenen Gilden und Spielergruppierungen diverseste Websites, so auch eine Bildergalerie, mit zusätzlichem Hintergrund verfasst haben.


Quellen

http://www.siebenwind.de http://www.dwarschim.de http://www.myten.de http://orken.mayh3m.de/ http://bilder.siebenwind.de/


Init-Quelle

Entnommen aus der: Wikipedia

Erster Autor: Andy2609 , Alle Autoren: Controletti Johnny Controletti, Andy2609