PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:
Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Sozialistische Gesellschaft
Sozialistische Gesellschaft ist ein Begriff und eine Idealvorstellung aus der Ideologie des Sozialismus. Die theoretische Gesellschaftsform des Sozialismus beruht teilweise auf Ideen von Jean-Jacques Rousseau und seinem Buch Du contrat social aus dem 18. Jahrhundert und wurde zum Beispiel im Marxismus weiterentwickelt. Teilweise wird das Wort Realsozialismus verwendet, um eine angeblich tatsächlich existierende „sozialistische Gesellschaft“ zu charakterisieren. In Wirklichkeit handelt es sich dabei meist nur um den Versuch, über eine staatliche Wirtschaftsordnung (die Sozialistische Planwirtschaft) die Gesellschaft zu verändern, wobei immer auch Zwangsmaßnahmen im Sinne einer Diktatur des Proletariats offen oder getarnt eingesetzt wurden. Bekannt ist vor allem der Versuch von Lenin, der mit dem Aufbau der Sowjetunion ein Modell entwickelte. Bisher sind alle dieser Versuche gescheitert, so dass es sich um eine Utopie handelt. In neuerer Zeit entstand zudem der Begriff Demokratischer Sozialismus.
Literatur
- Politische Ökonomie des Kapitalismus und des Sozialismus, Lehrbuch aus der DDR für das marxistisch-leninistische Grundstudium, Dietz Verlag, Berlin 1979
Weblinks
- Alex Callinicos: Die sozialistische Gesellschaft: Markt und Plan im Sozialismus
- Dokumentation BLU-Seminar "Sozialistische Gesellschaft" aus dem Jahr 1995
Andere Lexika
Wikipedia kennt dieses Lemma (Sozialistische Gesellschaft) vermutlich nicht.
---