PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:
Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Von Falkmart hochgeladene Dateien
Diese Spezialseite listet alle hochgeladenen Dateien auf.
| Datum | Name | Vorschaubild | Größe | Beschreibung | Versionen |
|---|---|---|---|---|---|
| 16:50, 29. Mai 2012 | Wanderfalken-Jungvögel-Alter-ca.33Tage.jpg (Datei) | Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt |
627 KB | {{Bild-Daten |BESCHREIBUNG=Zwei Junge Wanderfalken (Alter ca. 33 Tage) vor der Beringung auf einem Fernmeldeturm im sauerland (NRW). |DATUM=7. Mai 2011 |URHEBER=Martin Lindner |QUELLE=eigenes Foto |ANMERKUNG= |LIZENZ={{Vorlage:Bild-CC-by-sa 3.0}} }} | 1 |
| 21:05, 4. Mai 2012 | Fernmeldeturm Hunau.jpg (Datei) | Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt |
175 KB | {{Bild-Daten |BESCHREIBUNG=Fernmelde Turm Hunau bei Schmallenberg-Bödefeld. |DATUM=2. Mai 2010 |URHEBER=Martin Lindner |QUELLE=eigenes Foto |ANMERKUNG= |LIZENZ={{Vorlage:Bild-CC-by-sa 3.0}} }} | 1 |
| 18:10, 4. Mai 2012 | Bornstein.JPG (Datei) | Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt |
1,27 MB | {{Bild-Daten |BESCHREIBUNG=Bornstein der Bruchhauser Steine in Olsberg-Bruchhausen (NRW). Am Bornstein brütet meist das Wanderfalkenpaar an den Bruchhauser Steinen |DATUM=26. Februar 2009 |URHEBER=Martin Lindner |QUELLE=eigenes Foto |ANMERKUNG= |LIZENZ= | 1 |
| 00:01, 4. Mai 2012 | Bruchhauser-Steine-M.L..JPG (Datei) | Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt |
1,07 MB | {{Bild-Daten |BESCHREIBUNG=Bruchhauser Stein bei Olsberg-Bruchhausen im Sauerland (NRW). |DATUM= |URHEBER=Martin Lindner |QUELLE=eigenes Foto |ANMERKUNG= |LIZENZ= }} | 1 |
| 19:14, 2. Mär. 2012 | Uhu-Rupfplatz.jpg (Datei) | Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt |
643 KB | {{Bild-Daten |BESCHREIBUNG=Uhu-Rupfplatz in einem stillgelegten Steinbruch im Sauerland(NRW) im Februar. Das rufende Uhupaar hält sich um den Steinbruch auf und nutzt bereits den Rupfplatz, obwohl die Brut noch nicht begonnen hat. |DATUM=20. Februar 201 | 1 |
| 13:18, 2. Mär. 2012 | Wanderfalkenei.jpg (Datei) | Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt |
1,91 MB | {{Bild-Daten |BESCHREIBUNG=Wanderfalkenei in Nisthilfe (Hundekorb mit Splitt) auf einer Autobahnbrücke in Ostwestfalen (NRW). |DATUM=6. Mai 2007 |URHEBER=Martin Lindner |QUELLE=eigenes Foto |ANMERKUNG= |LIZENZ={{Vorlage:Bild-CC-by-sa 3.0}} }} | 1 |
| 11:26, 2. Mär. 2012 | Wanderfalken-Jungvögel.jpg (Datei) | Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt |
674 KB | {{Bild-Daten |BESCHREIBUNG=Junge Wanderfalken nach der Beringung auf einer Autobahnbrücke in Ostwestfalen (NRW). |DATUM=7. Mai 2011 |URHEBER=Martin Lindner |QUELLE=eigenes Foto |ANMERKUNG= |LIZENZ={{Vorlage:Bild-CC-by-sa 3.0}} }} | 1 |
| 11:17, 2. Mär. 2012 | Steinbruch.jpg (Datei) | Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt |
208 KB | {{Bild-Daten |BESCHREIBUNG=Stillgelegtem Steinbruch im Hochsauerlandkreis mit Uhubrutplatz. |DATUM=9. Februar 2007 |URHEBER=Martin Lindner |QUELLE=eigenes Foto |ANMERKUNG= |LIZENZ={{Vorlage:Bild-CC-by-sa 3.0}} }} | 1 |
| 11:11, 2. Mär. 2012 | UHU-Steinbruch.jpg (Datei) | Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt |
300 KB | {{Bild-Daten |BESCHREIBUNG=Uhu im stillgelegtem Steinbruch im Hochsauerlandkreis. Der gut getarnte Uhu konnte erst nach ca. 30 Min. suche mit Spektiv entdeckt werden. |DATUM=24. Mai 201 |URHEBER=Martin Lindner |QUELLE=eigenes Foto |ANMERKUNG= |LIZENZ={{Vo | 1 |
| 16:40, 27. Feb. 2012 | Brütendes Uhuweibchen.JPG (Datei) | Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt |
368 KB | {{Bild-Daten |BESCHREIBUNG=Brütendes Uhuweibchen im stillgelegtem Steinbruch im Hochsauerlandkreis |DATUM=28.03.2011 |URHEBER=Martin Lindner |QUELLE=eigenes Foto |ANMERKUNG= |LIZENZ= }} | 1 |