PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:

Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Berechtigungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen

Es folgt eine Liste mit Berechtigungen mit ihrem verknüpften Zugriff auf Benutzerrechte. Benutzer können Anwendungen autorisieren, um ihr Benutzerkonto zu verwenden, jedoch mit beschränkten Berechtigungen basierend auf den Rechten, die der Benutzer der Anwendung gegeben hat. Eine Anwendung agiert im Namen eines Benutzers, die keine Rechte verwenden kann, die der Benutzer nicht hat. Es existieren zusätzliche Informationen über einzelne Rechte.

BerechtigungRechte
Basisrechte (basic)
  • Automatische Anmeldung mit einem externen Benutzerkonto (autocreateaccount)
  • Eigene Bearbeitungen automatisch als kontrolliert markieren (autopatrol)
  • Keine Beschränkung durch IP-basierte Limits (autoconfirmed)
  • Kleine Bearbeitungen an Diskussionsseiten führen zu keiner „Neue Nachrichten“-Anzeige (nominornewtalk)
  • Kontrollmarkierungen in den letzten Änderungen sehen (patrolmarks)
  • Liste der unbeobachteten Seiten ansehen (unwatchedpages)
  • Seiten bearbeiten, die als „Nur automatisch bestätigten Benutzern erlauben“ geschützt sind (editsemiprotected)
  • Seiten lesen (read)
  • Umgehung von IP-Sperren, automatischen Sperren und Bereichssperren (ipblock-exempt)
  • Überspringen der CAPTCHA-Eingabe (skipcaptcha)
(Bot-)Massenbearbeitungen (highvolume)
  • Behandlung als automatischer Prozess (bot)
  • Höhere Limits in API-Abfragen (apihighlimits)
  • Keine Beschränkung durch Limits (noratelimit)
  • Schnell zurückgesetzte Bearbeitungen als Bot-Bearbeitung markieren (markbotedits)
Versionen importieren (import)
  • Seiten aus anderen Wikis importieren (import)
  • Seiten über Hochladen von Dateien importieren (importupload)
Vorhandene Seiten bearbeiten (editpage)
  • Markierungen zusammen mit den Änderungen anwenden (applychangetags)
  • Bearbeitungen als klein markieren (minoredit)
  • Beliebige Markierungen zu einzelnen Versionen und Logbucheinträgen hinzufügen und entfernen (changetags)
  • Das Inhaltsmodell einer Seite bearbeiten (editcontentmodel)
  • Seiten bearbeiten (edit)
  • Seitensprache ändern (pagelang)
Geschützte Seiten bearbeiten (editprotected)
  • Markierungen zusammen mit den Änderungen anwenden (applychangetags)
  • Bearbeitungen als klein markieren (minoredit)
  • Beliebige Markierungen zu einzelnen Versionen und Logbucheinträgen hinzufügen und entfernen (changetags)
  • Das Inhaltsmodell einer Seite bearbeiten (editcontentmodel)
  • Die Negativliste unerwünschter Seiten- oder Benutzernamen außer Kraft setzen (tboverride)
  • Seiten bearbeiten (edit)
  • Seiten bearbeiten, die als „Nur Administratoren erlauben“ geschützt sind (editprotected)
  • Umgehen der Spam-Sperrliste (sboverride)
Dein Benutzer-CSS/JSON/JavaScript bearbeiten (editmycssjs)
  • Markierungen zusammen mit den Änderungen anwenden (applychangetags)
  • Bearbeitungen als klein markieren (minoredit)
  • Beliebige Markierungen zu einzelnen Versionen und Logbucheinträgen hinzufügen und entfernen (changetags)
  • Das Inhaltsmodell einer Seite bearbeiten (editcontentmodel)
  • Eigene Benutzer-CSS-Dateien bearbeiten (editmyusercss)
  • Eigene Benutzer-JSON-Dateien bearbeiten (editmyuserjson)
  • Eigene Benutzer-JavaScript-Dateien bearbeiten (editmyuserjs)
  • Seiten bearbeiten (edit)
Deine Benutzereinstellungen und JSON-Konfiguration bearbeiten (editmyoptions)
  • Eigene Benutzer-JSON-Dateien bearbeiten (editmyuserjson)
  • Eigene Einstellungen bearbeiten (editmyoptions)
Den MediaWiki-Namensraum und wikiweites/Benutzer-JSON bearbeiten (editinterface)
  • Markierungen zusammen mit den Änderungen anwenden (applychangetags)
  • Bearbeitungen als klein markieren (minoredit)
  • Beliebige Markierungen zu einzelnen Versionen und Logbucheinträgen hinzufügen und entfernen (changetags)
  • Das Inhaltsmodell einer Seite bearbeiten (editcontentmodel)
  • JSON-Dateien anderer Benutzer bearbeiten (edituserjson)
  • Seiten bearbeiten (edit)
  • Systemnachrichten und Benutzeroberflächen bearbeiten (editinterface)
  • Wikiweites JSON bearbeiten (editsitejson)
Wikiweites und Benutzer-CSS/JS bearbeiten (editsiteconfig)
  • Markierungen zusammen mit den Änderungen anwenden (applychangetags)
  • Bearbeitungen als klein markieren (minoredit)
  • Beliebige Markierungen zu einzelnen Versionen und Logbucheinträgen hinzufügen und entfernen (changetags)
  • Das Inhaltsmodell einer Seite bearbeiten (editcontentmodel)
  • Fremde CSS-Dateien bearbeiten (editusercss)
  • Fremde JavaScript-Dateien bearbeiten (edituserjs)
  • JSON-Dateien anderer Benutzer bearbeiten (edituserjson)
  • Seiten bearbeiten (edit)
  • Systemnachrichten und Benutzeroberflächen bearbeiten (editinterface)
  • Wikiweit CSS bearbeiten (editsitecss)
  • Wikiweites JSON bearbeiten (editsitejson)
  • Wikiweites JavaScript bearbeiten (editsitejs)
Seiten erstellen, bearbeiten und verschieben (createeditmovepage)
  • Markierungen zusammen mit den Änderungen anwenden (applychangetags)
  • Bearbeitungen als klein markieren (minoredit)
  • Beim Verschieben die Erstellung einer Weiterleitung unterdrücken (suppressredirect)
  • Beliebige Markierungen zu einzelnen Versionen und Logbucheinträgen hinzufügen und entfernen (changetags)
  • Das Inhaltsmodell einer Seite bearbeiten (editcontentmodel)
  • Diskussionsseiten erstellen (createtalk)
  • Haupt-Benutzerseiten verschieben (move-rootuserpages)
  • Kategorieseiten verschieben (move-categorypages)
  • Löschen einer Weiterleitung mit einer Version (delete-redirect)
  • Seiten bearbeiten (edit)
  • Seiten erstellen (die keine Diskussionsseiten sind) (createpage)
  • Seiten inklusive Unterseiten verschieben (move-subpages)
  • Seiten verschieben (move)
Neue Dateien hochladen (uploadfile)
  • Dateien hochladen (upload)
  • Überschreiben einer zuvor selbst hochgeladenen Datei (reupload-own)
Dateien hochladen, ersetzen und verschieben (uploadeditmovefile)
  • Beim Verschieben die Erstellung einer Weiterleitung unterdrücken (suppressredirect)
  • Dateien hochladen (upload)
  • Dateien verschieben (movefile)
  • Dateien von einer URL-Adresse hochladen (upload_by_url)
  • Lokales Überschreiben einer in einem gemeinsam genutzten Repositorium vorhandenen Datei (reupload-shared)
  • Überschreiben einer vorhandenen Datei (reupload)
  • Überschreiben einer zuvor selbst hochgeladenen Datei (reupload-own)
Änderungen an Seiten kontrollieren (patrol)
  • Fremde Bearbeitungen als kontrolliert markieren (patrol)
Änderungen an Seiten zurücksetzen (rollback)
  • Schnelles Zurücksetzen der Änderungen des letzten Benutzers, der eine bestimmte Seite bearbeitet hat (rollback)
Benutzer sperren und freigeben (blockusers)
  • Sperren oder Entsperren eines Benutzers für das Senden von E-Mails (blockemail)
  • Sperren oder Entsperren von Benutzern für die Bearbeitung (block)
Gelöschte Dateien und Seiten ansehen (viewdeleted)
  • Gelöschte Texte und Versionsunterschiede zwischen gelöschten Versionen ansehen (deletedtext)
  • Gelöschte Versionen in der Versionsgeschichte ansehen, ohne zugehörigen Text (deletedhistory)
  • Nach gelöschten Seiten suchen (browsearchive)
Beschränkte Logbucheinträge ansehen (viewrestrictedlogs)
  • Das Logbuch der Liste der nicht zugelassenen Titel ansehen (titleblacklistlog)
  • Einsehen des Spam-Sperrliste-Logbuchs (spamblacklistlog)
  • Private Logbücher ansehen (suppressionlog)
Seiten, Versionen und Logbucheinträge löschen (delete)
  • Markierungen zusammen mit den Änderungen anwenden (applychangetags)
  • Bearbeitungen als klein markieren (minoredit)
  • Beliebige Markierungen zu einzelnen Versionen und Logbucheinträgen hinzufügen und entfernen (changetags)
  • Das Inhaltsmodell einer Seite bearbeiten (editcontentmodel)
  • Einzelne Logbuch-Einträge löschen und wiederherstellen (deletelogentry)
  • Einzelne Versionen einer Seite löschen und wiederherstellen (deleterevision)
  • Gelöschte Texte und Versionsunterschiede zwischen gelöschten Versionen ansehen (deletedtext)
  • Gelöschte Versionen in der Versionsgeschichte ansehen, ohne zugehörigen Text (deletedhistory)
  • Massenlöschungen von Seiten (nuke)
  • Nach gelöschten Seiten suchen (browsearchive)
  • Seiten bearbeiten (edit)
  • Seiten löschen (delete)
  • Seiten mit großer Versionsgeschichte löschen (bigdelete)
  • Seiten wiederherstellen (undelete)
Benutzer verstecken und Versionen unterdrücken (oversight)
  • Bestimmte Versionen vor jedem Benutzer verstecken, wiederherstellen und anschauen (suppressrevision)
  • Vor jedem Benutzer versteckte Versionen ansehen (viewsuppressed)
Seiten schützen und freigeben (protect)
  • Markierungen zusammen mit den Änderungen anwenden (applychangetags)
  • Bearbeitungen als klein markieren (minoredit)
  • Beliebige Markierungen zu einzelnen Versionen und Logbucheinträgen hinzufügen und entfernen (changetags)
  • Das Inhaltsmodell einer Seite bearbeiten (editcontentmodel)
  • Schutzeinstellungen ändern und kaskadengeschützte Seiten bearbeiten (protect)
  • Seiten bearbeiten (edit)
  • Seiten bearbeiten, die als „Nur Administratoren erlauben“ geschützt sind (editprotected)
Deine Beobachtungsliste ansehen (viewmywatchlist)
  • Eigene Beobachtungsliste ansehen (viewmywatchlist)
Deine Beobachtungsliste bearbeiten (editmywatchlist)
  • Eigene Beobachtungsliste bearbeiten (beachte, dass einige Aktionen auch ohne dieses Recht Seiten hinzufügen) (editmywatchlist)
E-Mails an andere Benutzer versenden (sendemail)
  • E-Mails an andere Benutzer senden (sendemail)
Benutzerkonten erstellen (createaccount)
  • Benutzerkonto erstellen (createaccount)
  • Die Negativliste unerwünschter Benutzernamen außer Kraft setzen (tboverride-account)
Auf private Informationen zugreifen (privateinfo)
  • Eigene private Daten ansehen (beispielsweise E-Mail-Adresse, bürgerlicher Name) (viewmyprivateinfo)
Versionsgeschichten vereinen (mergehistory)
  • Versionsgeschichten von Seiten vereinen (mergehistory)