PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:

Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Spielregeln des Gemeinwohls

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen














Filmdaten
Deutscher TitelSpielregeln des Gemeinwohls
OriginaltitelThe Greater Good
ProduktionslandUSA
OriginalspracheEnglisch
Erscheinungsjahr2009
Längeca. 43 Minuten
AltersfreigabeFSK 12
Stab
RegieLesli Linka Glatter
DrehbuchSara Hess
MusikJon Ehrlich u. Jason Derlatka



Spielregeln des Gemeinwohls (engl. Titel: The Greater Good) ist die 14. Folge der fünften Staffel und damit die 100. Episode der Serie Dr. House. Die Erstausstrahlung erfolgte in den USA am 2. Februar 2009 sowie am 6. Oktober 2009 in Deutschland

Handlung

Die Krebsforscherin Dana, welche lebensgefährlich erkrankte und daher als Patientin eingewiesen wurde, verunsicherte das Team von Dr. House, als erfahren wurde, dass sie kurz vor dem Höhepunkt ihrer Forschungsarbeit die Karriere abbrach. Besonders House' Kollege Wilson versteht den Entschluss der Krebsforscherin nicht, leidet jedoch zudem weiterhin am Tod seiner Freundin Amber.

Während dessen entbrennt eine kleine Auseinandersetzung zwischen House und seiner Chefin Dr. Cuddy, weil er seiner Kollegin Cameron davon abriet, Cameron zu ihrer Entlastung zu vertreten. Ungewöhnlicherweise rächt sich Dr. Cuddy bei House auf dem gleichen Niveau, wie es üblicherweise House selbst tut. House hingegen lässt sich davon nicht beeindrucken.

„Dreizehn“ lässt sich zur gleichen Zeit von Foreman auf weitere ungewohnte Nebenwirkungen untersuchen, jedoch benutzt er unerlaubterweise anstelle des üblichen Placebos ein Testmedikament. Da dieses Verhalten schwerwiegende Folgen für seine Zulassung haben könnte, möchte er seine Tat bei der Versuchsleitung anzeigen, woraufhin House ihn vor die Wahl stellt, die Arbeit mit „Dreizehn“ zu beenden oder seinen Job zu kündigen. Zudem will er seinen Betrug bei der Versuchsleitung anzeigen, was ihn die Zulassung kosten könnte. Kurze Zeit später zeigt sich jedoch, dass „Dreizehn“ an einem gefährlichen Gehirntumor leidet.

Diagnosen

Als Diagnose wurde eine ektopische Endometriose festgestellt, verursacht durch einen zurückliegenden Operationsfehler bei einer Exzision eines Uterusmyoms.

Weblinks


Andere Wikipedia Sprachen



Init-Quelle

Entnommen aus der:

Erster Autor: NiTeChiLLeR angelegt am 18.03.2010 um 00:21,
Alle Autoren: Rainer Mumpitz, NiTeChiLLeR, Pk59


Andere Lexika

  • Dieser Artikel wurde in der Wikipedia gelöscht.