PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:

Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Spirit-of-Frankfurt-AmMan

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Spirit of Frankfurt AmMan e.V. ist ein eingetragener Verein, der sich im Wesentlichen zwei Ziele gesetzt hat. Zum einen soll die Völkerverständigung zwischen Deutschland und Jordanien im Allgemeinen und die zwischen Frankfurt am Main und Amman im Speziellen gefördert werden. Zum anderen ist eine regelmäßige Teilnahme an der Rallye Allgäu-Orient geplant in dessen Zuge Hilfsgüter von Frankfurt nach Amman gebracht werden und die Hilfsprojekte des World Food Programme (WFP) der Vereinten Nationen (UN) unterstützt werden.

Der Verein

Der Verein wurde 2009 von sieben Frankfurterinnen und Frankfurter gegründet.

Der Name

Der Name des Vereins ist an die hessische Mundart angelehnt, in der aus Frankfurt am Main -> Frankfurt am Maan und schließlich Frankfurt AmMan wird.

Wohltätiger Zweck

Die Fahrzeuge, die die Vereinsmitglieder während der Rallye von Frankfurt nach Amman fahren, werden an das World Food Programme der Vereinten Nationen übergeben und anschließend verkauft. Der Erlös geht an das derzeitige Projekt, dem Aufbau einer Käserei. Dieses Projekt ist Teil eines Hilfsprojektes der jordanischen Regierung, das Beduinen, die sesshaft werden wollen, in der Wüste die Grundlagen wie Wasser und Strom für eine Dorfgründung schaffen soll. Damit die Beduinen die Milch verwerten können, wird mit Hilfe der Rallye-Teams und deren Sponsoren eine Käserei aufgebaut. Die Erlöse (2006: 60.000 Euro, 2007: 40.000 Euro und 2008: 80.000 Euro) fließen auf ein Sperrkonto des WFP. Die Gelder werden zweckgebunden für die Projekte der Rallye Allgäu-Orient nach Projektfortschritt ausbezahlt.[1]

Weblinks

Einzelnachweise



Init-Quelle

Entnommen aus der:

Erster Autor: Krueschi , Alle Autoren: Eingangskontrolle, Krueschi