PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:
Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Stephan Ladislaus Endlicher
auch bekannt als Endlicher István László (24. Juni 1804, Bratislava (Pozsony) - 28. März 1849, Wien) war ein österreichischer Botaniker, Numismatiker und Sinologe. Er war Direktor des Botanischen Gartens der Universität Wien.
Autoreintrag und Liste der beschriebenen Pflanzennamen für Stephan Ladislaus Endlicher beim IPNI
Sein botanisches Autorenkürzel lautet Endl..
Werke
- Genera Plantarum Secundum Ordines Naturales Disposita (1836-50)
- Synopsis Coniferarum (1847)
- Flora Brasiliensis
- Enumeratio plantarum quas in Novae Hollandiae ora austro-occidentali ad fluvium Cygnorum et in sinu Regis Georgii collegit Carolus Liber Baro de Hügel
- Prodromus florae norfolkicae. 1833
- Atakta botanica. Nova genera et species plantarum .... 1833–1835
- Nova genera ac species plantarum quas in regno chilensi, peruviano et in terra amazonica ... (zusammen mit Eduard Friedrich Poeppig). 1835–1845
- Bemerkungen über die Flora der Südseeinseln. In: Ann. Mus. Wien 1, S. 129-190, 1836
- Iconographia generum plantarum. 1837–1841
- Grundzüge einer neuen Theorie der Pflanzenzeugung. 1838.
- Enchiridion botanicum .... 1841
- Die Medicinal-Pflanzen der österreichischen Pharmakopöe : ein Handbuch für Ärzte und Apotheker/von Stephan Endlicher. - Wien: Gerold, 1842.
- Grundzüge der Botanik. Wien 1843 (mit Unger)
- Anfangsgründe der Chinesischen Grammatik. Wien 1845
- Rerum Hungaricarum monumenta Arpadiana. 1849
- Die Gesetze des heiligen Stefan