PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:

Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Summer Music for Wind Quintet

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Summer Music for Wind Quintet, Op. 31, ist ein Quintett für Holzbläser des US-amerikanischen Komponisten Samuel Barber aus dem Jahr 1956.

Details

  • Barber komponierte im Auftrag der Chamber Music Society of Chicago.
  • Die Gesellschaft hatte extra Musikliebhaber der Stadt um Spenden für den Auftrag eines Werkes gebeten. Barber wurden mindestens 2.000 $ garantiert. Welche Summe er konkret erhalten hat, ist unbekannt.
  • Barber unterschrieb im Jahr 1953 einen Vertrag über ein Septett für drei Holzblasinstrumente, drei Streichinstrumente und Klavier . Daraus wurde dann zuerst ein Sextett und schließlich ein Quintett.
  • Es wurde am 20. März 1956 am Detroit Institute of Arts von Mitgliedern des Detroit Symphony Orchestra uraufgeführt. Barber empfand dann diese Fassung als zu lang.
  • Eine etwas gekürzte Version wurde dann am 27. April 1956 vom New York Woodwind Quintett in der Harvard Musical Association aufgeführt.
  • Das Werk ist besetzt für Flöte, Oboe, Klarinette, Horn und Fagott.[1]
  • Es umfasst fünf Sätze:
    • Slow and Indolent
    • With motion
    • Faster
    • Lively, still faster
    • Faster

Siehe auch

Weblinks

Literatur

  • James M. Keller: Chamber Music - A Listener's Guide, Oxford University Press, 2001, S. 14 bis 16

Einzelnachweise

  1. James M. Keller: Chamber Music - A Listener's Guide, Oxford University Press, 2001, S. 14 bis 16

Andere Lexika

Wikipedia kennt dieses Lemma (Summer Music for Wind Quintet) vermutlich nicht.

---