PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:
Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Türmlischulhaus
Das Türmlischulhaus im Wohnquartier Länggasse der Stadt Bern ist ein ehemaliges Schulhaus der Primarstufe. Heute wird es von der Tagesschule des Quartiers genutzt. Das Schulhaus trägt seinen Namen aufgrund des kleinen Türmchens auf seinem Dach, an dessen vier Seiten sich jeweils eine Uhr befindet.
Vor und hinter dem Haus befinden sich Plätze, die hauptsächlich dem Gebrauch durch Kindern dienen. Es gibt einen Fussballplatz, mehrere Klettergerüste, einen Sandkasten und ein paar Tische mit Bänken, welche bei schönem Wetter zum Picknick genutzt werden. Es ist ein bereits älteres Gebäude und war eines der ersten Schulhäuser der Länggasse. Es wurde 1934 erbaut und ist seither alle elf bis zwölf Jahre renoviert worden. Bei Volksabstimmungen dient es ausserdem als Stimmlokal für die Bewohner der Umgebung.
Im Frühjahr 2008 kam es wiederholt zu - teils heftigen - Sachbeschädigungen auf dem Vorplatz des Gebäudes. Seit Sommer 2008 wird das Areal deshalb von Sicherheitsleuten überwacht.
Init-Quelle
Entnommen aus der:
Erster Autor: Smul7 angelegt am 18.12.2010 um 18:17,
Alle Autoren: Zehnfinger, Leyo, Emes, Asmus et, Ztuk, Ottomanisch, Smul7
Andere Lexika
- Dieser Artikel wurde in der Wikipedia gelöscht.