PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:
Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Tanbûrî Cemil Bey
| Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt | Achtung! Dieser Artikel wurde exklusiv für das Fernbacher Arab Music Research Center geschrieben. Der Text darf ohne Quellenangabe nicht in anderen Projekten/Wikis verwandt werden. |
Tanbûrî Cemil Bey (* 1873 in Istanbul; gest. 18. Juli 1916 ebenda) war ein osmanischer Musiker und Komponist klassischer osmanischer Musik. Er musizierte auf den Langhalslauten Tanbur und Lavta, dem Streichinstrument Kemenche aber auch dem Blasinstrument Lavta und dem westlichen Cello.
Vita
Tamburi Cemil Beys Vater Mehmed Tevfik Bey war früher stellvertretender Gouverneur von Shkodra und Mitglied des Beyoglu-Strafgerichtshofs. Als der im Istanbuler Stadtteil Mollagüranî geborene Tamburi Cemil drei Jahre alt war verstarb der Vater und der Junge wuchs unter der Schirmherrschaft seines Onkels Refik Bey auf. Im Haus des Onkels kam er in Kontakt mit vielen Neuerungen des Tanzimat-Zeit und die Kinder des Onkels erhielten Französischunterricht von Privatlehrern. Diese aufgeschlossene Umgebung hatte auch Einfluss auf Tamburi Cemil Bey. [1]
Seinen ersten Musikunterricht erhielt er von Ahmet Bey an der Kanun und dem Violinisten Kemani Aleksan. Nach der Schule studierte er ein Jahr lang an der Hamidiye Ticaret Mektebi, der heutigen Marmara-Universität und der Verwaltungshochschule Mekteb-i Mülkiyye-i Sâhâne, schloss die Ausbildungen aber nicht ab. Im Alter von 20 Jahren hatte er sich unter den Tanburis von Istanbul bereits einen guten Ruf erarbeitet. Später begann er auch die Kemençe zu spielen und erreichte ein auf ihr ein erstaunlich hohes technisches Niveau. [2]
Da Tanbûrî Cemil Bey und seine Familie nicht dem traditionellen, in der klasischen osmanischen Musik bedeutsamen Mevlevi-Orden angehörte, musste er sich etliches des nötigen musikalischen Handwerkszeugs selber erarbeiten. Obwohl er im Umfeld der traditionellen osmanischen Musik groß wurde, interessierte er sich für westliche Musik, las Bücher über diese und experimentierte mit westlicher Musiknotation. Aus den diversen osmanischen Musikstilen schuf er Anfang des Jahrhunderts einen neuartigen musikalischen Stil. Er reformierte auch den Einsatz des Plektrums auf dem Tanbur, und sein virtuoses Spiel auf dem Instrument wurde gerühmt. [3]
Literatur
- Emin Akan: Tanbûrî Cemil Bey, E. Akan, 1992
Weblinks
- Tanburi Cemil Bey (1873 - 1916) auf www.kimkimdir.gen.tr
- Cemil Bey, Tanbûrî - Ünlü Türk virtüozu ve bestekârı
- Aslıhan Eruzun Özel: The Stylistic Features of Tanburi Cemil Bey in view of His Kemence Performance
- Binnaz Basar Celik: Tanburi Cemil Bey`ìn Kemence Icrasinin Özellikleri
- Tanburi Cemil Bey Külliyatı – 10 Disk Collection
Video und Audio
- Tanbûrî Cemil Bey spielt Ferahfezâ Saz Semâîsi
- Kurdilihicazkar Pesrev von Tanbûrî Cemil Bey
- Nikriz Sirto von Tanbûrî Cemil Bey
- Türk Müziği'nin Efsane ismi Tanburi Cemil Bey
- Doku über Tanbûrî Cemil Bey
- Tanbûrî Cemil Bey: Çeçen Kızı
- Tanbûrî Cemil Bey spielt den Taksim Bestenigâr
- Tanbûrî Cemil Bey spielt den Taksim Rast
- Tanburi Cemil Bey - Ninni
Siehe auch
- Sayed Darwish
- Ahmed Mukhtar
- Gad Tidhar
- Salomon Amzallag
- Basya Schechter
- Rahmi Oruç Güvenç
- Adel Salameh
- John Berberian
- Abdessadeq Cheqara
- Abduh al-Ḥāmūlī
Andere Lexika
Wikipedia kennt dieses Lemma (Tanbûrî Cemil Bey) vermutlich nicht.