PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:
Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Teamassistent
Teamassistenten und Teamassistentinnen unterstützen ein Team in seinem Aufgabengebiet. Sie sind wie die übrigen Mitglieder des Teams einem Teamleiter oder einer Teamleiterin sowie dem Abteilungsleiter/der Abteilungsleiterin untergeordnet. Teamassistenten sind in Unternehmen aller Wirtschaftsbereiche sowie als Sachbearbeiter/innen im öffentlichen Dienst beschäftigt.
Aufgaben
Je nach Berufsfeld sind dem Teamassistenten unterschiedliche Tätigkeiten zugeordnet. Teamassistenten erledigen häufig administrative Sekretariatsaufgaben, wie z.B. das Bearbeiten und Verwalten von Dokumentationen, das Erstellen von Urkunden, das Erledigen der Geschäftskorrespondenz, das Erstellen von Präsentationen und Übersichten und die Vorbereitung von Besprechungen. Des Weiteren unterstützen sie das Team bei der Projektabwicklung, unterstützen häufig bei der Qualitätsprüfung und -sicherung, und erstellen Protokolle. Auch die Organisation von Veranstaltungen, Pressearbeit, Terminmanagement sowie die Planung und Organisation von Dienstreisen sowie deren Reisekostenabrechnung fällt in den Zuständigkeitsbereich eines Teamassistenten.
Voraussetzungen und Fähigkeiten
- Abgeschlossene kaufmännische Ausbildung oder
- Abgeschlossene Ausbildung im öffentlichen Dienst
- Gute Englischkenntnisse, ggf. weitere Fremdsprachen
- Sicherer Umgang mit den gängigen MS-Office Systemen
- Organisationstalent
- Sicheres Auftreten
- Selbständige Arbeitsweise
- Große Teamfähigkeit
- Belastbarkeit
- Kommunikationsstärke
- Verantwortungsbewusstsein
- Verhandlungsgeschick
Aufstiegsmöglichkeiten
Aufstiegsweiterbildungsmöglichkeiten sind die Prüfung zum Bürofachwirt, Wirtschaftsfachwirt oder Fachkaufmann für Büromanagement. Im öffentlichen Dienst besteht die Möglichkeit des Bewährungsaufstiegs in die nächst höhere Laufbahnguppe.
Weblinks
http://www.jobisjob.de/b%C3%BCro/teamassistent/job-description