PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:
Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
temporati.de
| temporati.de | |
|---|---|
| Unternehmensform | |
| Gründung | 2008 |
| Unternehmenssitz | Frankfurt |
| Unternehmensleitung | Dieter Perle |
| Produkte | Datenbank historischer Ereignisse |
| Website | temporati.de |
temporati.de war eine Datenbank historischer Ereignisse auf Basis des Wikipedia-Datenbestandes.
Geschichte
Die Datenbank historischer Ereignisse wurde 2008 als Studie von Dieter Perle gegründet. Ziel des Projektes war es, Geschichte von Personen, Orten oder Bauwerken optimal zu verbinden und anschaulich darzustellen und den Datenbestand der Wikipedia nach historischen Gesichtspunkten sortierbar anzubieten.
Datenbestand und Nutzung
Mit über 2 Millionen Einträgen im November 2009 war temporati.de eine der größten deutschen Datenbanken historischer Ereignisse. Das Archiv nutzt als primäre Datenquelle Wikipedia, jedoch konnten Nutzer zum Datenbestand auch Ereignisse hinzufügen. Das Angebot stand unter der GNU General Public License und kann kostenlos verwendet werden. Bis 2011 waren die Nutzung und die Zahl der Aufrufe jedoch gering, so dass die Webseite offline ging.
Weblink
- Statistik bei Alexa
Andere Lexika
- Dieser Artikel wurde in der Wikipedia gelöscht.
Erster Autor: 84.176.5.213 angelegt am 14.11.2009 um 18:06, weitere Autoren: Chrisfrenzel, Tara2