PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:
Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
The Chicago Klezmer Ensemble
| Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt | Achtung! Dieser Artikel wurde exklusiv für das Fernbacher Jewish Music Research Center geschrieben. Der Text oder Teile daraus dürfen ohne Quellenangabe nicht in anderen Projekten/Wikis verwandt werden. |
The Chicago Klezmer Ensemble ist ein im Jahr 1983 gegründete Klezmerband.
Details
- Seit 1983 spielten sie bei diversen Anlässen in unterschiedlichen personellen Formationen auf. The Chicago Klezmer Ensemble ist eine der ältesten Klezmer-Gruppen in Amerika. [1]
- Im Jahr 1987 nahm die Band ihr erstes Album auf.
- Musikalischer Leiter ist Kurt Bjorling, der Klarinette, Hackbrett (Cimbalom) und Akkordion spielt.
- Dazu kommen Alan Enrich am Bass, seit 1988 Joshua Huppet an der Violine, Eve Monzingo an Klarinette und Klavier und von 1992 bis 2001 Deborah Strauss an der Violine. [2]
- Auf ihren Alben wirken mitunter auch Gastmusiker, wie z.B. Jeff Warschauer oder Alicia Svigals mit.
- Ari Davidow schrieb über ihr Album Sweet Home Bukovina aus dem Jahr 1998 u.a.:
- "This album is not dance music (not primarily), nor is it jazz, the usual post-klezmer area of exploration in this country. It is a purified essence of Jewish music, expressed in a classical, sometimes chamber music style. It is beautiful and intricate, complex. There is also a warmth and soul to the music (and sometimes, it just plain moves) that is apparent only in the best of classical performances, exemplified best, perhaps, by Eve Monzingo's "Hora Monzingo." [3]
Links und Quellen
Siehe auch
Weblinks
Bilder / Fotos
Videos
Quellen
Literatur
Einzelnachweise
Andere Lexika
Wikipedia kennt dieses Lemma (The Chicago Klezmer Ensemble) vermutlich nicht.