PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:
Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Thomas Schäfer (Politiker)
Thomas Schäfer (* 22. Februar 1966 in Hemer; † 28. März 2020[1] bei Hochheim am Main) war ein deutscher Jurist und Politiker (CDU). Vom 31. August 2010 bis zu seinem Tod war er hessischer Finanzminister. Er wurde am 28. März 2020 tot aufgefunden. Behörden gehen von einem Suizid aus.[2] Die FAZ berichtete wenige Tage danach von einem Abschiedsbrief.[3]
Werdegang
Thomas Schäfer trat bereits 1980 mit 14 Jahren in die Junge Union ein. Nach einer Ausbildung zum Bankkaufmann bei einer örtlichen Sparkasse absolvierte Schäfer ein Studium der Rechtswissenschaften an der Philipps-Universität Marburg. 1997 er Schäfer sein zweites Staatsexamen ab. Danach war er unter anderem als Syndikus bei der Commerzbank in Frankfurt am Main tätig. 2009 wurde Schäfer zum Staatssekretär im Hessischen Finanzministerium ernannt. In der Zeit der staatlichen Rettungsbemühungen für den von der Finanzkrise angeschlagenen Automobilhersteller Opel mit Stammsitz im hessischen Rüsselsheim wurde er als Koordinator der vier Bundesländer mit Opel-Standorten tätig.
Andere Lexika
Einzelnachweise
- ↑ Wiesbaden - Polizeipräsidium Westhessen: Hessens Finanzminister Schäfer tot aufgefunden. In: Presseportal. 2020-03-28. Abgerufen am 29. März 2020.
- ↑ Hessischer Finanzminister Thomas Schäfer tot – Leiche an Bahngleisen. In: hessenschau.de. 2020-03-28. Abgerufen am 28. März 2020.
- ↑ https://www.faz.net/aktuell/politik/inland/zum-tod-thomas-schaefers-von-den-sorgen-erdrueckt-16708665.html