PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:

Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Tuesday Night Skating

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Tuesday Night Skating (abgekürzt TNS) ist die Bezeichnung für eine Laufveranstaltung von Inline-Skatern in Frankfurt am Main. 1997 fand sich erstmals eine Gruppe von Läufern zusammen, die sich jeden Dienstagabend zum Inlineskaten in der Stadt trafen. Inzwischen hat sich daraus eine feste Veranstaltung entwickelt, die vom Sportamt der Stadt Frankfurt unterstützt wird.

Das TNS findet vom ersten bis zum letzten Dienstag der Sommerzeit statt. Der Beginn ist 20:30 Uhr, Startpunkt ist das Deutschherrnufer in Frankfurt-Sachsenhausen. Die Streckenlänge beträgt zwischen 33 und 42 km. Zwischendurch gibt es meist eine Pause, die reine Skatedauer beträgt etwa zwei Stunden. Gegen 23 Uhr ist man wieder am Startpunkt angelangt. Bei gutem Wetter nehmen regelmäßig mehr als 1.000 Skater teil.

Das TNS gehört zu den schnellsten und längsten Night-Skating-Veranstaltungen in Deutschland und findet grundsätzlich bei jedem Wetter statt. Daher ist es auch nicht für Anfänger geeignet. Ein sicheres Fahren und Bremsen sowie eine gewisse Grundkondition sind unerlässlich. Seit 2006 gibt es einsteigerfreundliche „Sommerspecials“ – das sind zweigeteilte Touren mit der Wahlmöglichkeit, nach einer langsameren Runde schon gegen 22 Uhr auszusteigen oder die anschließende schnellere Runde noch mitzufahren.

Die Absicherung der Veranstaltung erfolgt neben den freiwilligen Ordnern auf Inlineskates durch Fahrzeuge von Ordnungsamt und Polizei. Krankenwagen der Johanniter-Unfallhilfe und des Arbeiter-Samariter-Bundes fahren am Ende des Zuges mit.

Weblinks



Init-Quelle

Entnommen aus der:

Erster Autor: Ennop angelegt am 12.02.2004 um 40:, ,
Alle Autoren: Grindinger, Sebbot, Frank Behnsen, Magadan, Muck31, ChristianBier, Flibbertigibbet, STBR, HH1946, Hewa, Fuzzy, Tsor, Waelder, Ennop


Andere Lexika

  • Dieser Artikel wurde in der Wikipedia gelöscht.