PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:
Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
U-Bahnhof Baumwall
| Baumwall | |
|---|---|
| Bahnsteig des U-Bahnhofs Baumwall | |
| Basisdaten | |
| Ortsteil | Hamburg-Neustadt |
| Eröffnet | 1912 |
| Gleise (Bahnsteig) | 2 |
| Nutzung | |
| Linie(n) | U3 |
| Umstiegsmöglichkeiten | Bus |
Der U-Bahnhof Baumwall ist eine Station der Hamburger U-Bahn-Linie U3. Der U-Bahnhof befindet sich im Baumwall, Stadtteil Hamburg-Neustadt.
Geschichte
Mit dem Bau der Haltestelle wurde 1911 begonnen. Sie wurde 1912 fertiggestellt.[1] Die Hochbahnstation wurde bis Oktober 2010 als zukünftige Haltestelle für die Elbphilharmonie für 4,5 Mio. Euro nach einem Entwurf von von Michael Blunck und Henning Rose saniert und umgebaut. Die Tragwerksplanung übernahm die WTM Engineers GmbH.[2] Daher fuhr die U3 den U-Bahnhof Baumwall vom 10. Mai bis 3. Oktober 2010 nicht an. Zudem musste auf der Hochbahnstrecke ein Viadukt am Hamburger Binnenhafen erneuert werden.[3]
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ Jan Strassenburg, Sven Tode: Von null auf hundert in nur sechs Jahren: 1906 bis 1912: wir bauen Hamburgs erste U-Bahn, Hamburger Hochbahn AG, 2007, S. 61 Online
- ↑ U-Bahn-Haltestelle Baumwall Hamburg
- ↑ Verkehr Hamburg: Am Baumwall wird die U 3 bis 3. Oktober ausgebremst, Hamburger Abendblatt, 10. Mai 2010
