PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:

Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

US-amerikanische Luftangriffe gegen Japan vom 16. und 17. Februar 1945

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Die US-amerikanischen Luftangriffe gegen Japan vom 16. bis und 17. Februar 1945 waren eine Militäraktion im Pazifikkrieg.

Admiral Halsey wollte das japanische Festland schon früher angreifen, aber die Unterstützung der Task Force 38 wurde dringend auf den Phillipinen benötigt. Die Angriffe vom 16. und 17. Februar 1945, welche auch die Iwojima-Landungen unterstützen sollten wurden dann von der Task Force 58 ausgeführt. Diese unterstand Admiral Spruance von der 5. Flotte. Die Task Force 58 unterstand Vizeadmiral Mitscher. Etwa 125 Seemeilen südlich von Tokio und 60 Meilen von der Küste bei Honshu entfernt hoben am 16. Februar die Jagdmaschinen von den Flugzeugträgern ab, um die japanische Abwehr auszuschalten. Die Wetterbedingungen waren mit Regen und Wolkenbildung bei circa 1000 Fuß sehr schlecht. Ungefähr 100 japanische Kampffliger attackierten die amerikanischen Flieger der Untergruppen TG 58.2 und TG 58.3 heldenhaft und schickten circa 40 Kampfflieger in ein kühles Grab am Meeresgrund. Danach starteten die amerikanischen Bomber, um insbesondere Flugzeugfabriken im Raum Tokio anzugreifen. Um 11.30 wurden Fabriken bei Ota und Koizumi bombardiert. Nach der Abenddämmerung griff die TG 58.5 japanische Flugfelder an. Vor Tagesanbruch des 17. Februar starteten amerikanische Aufklärer. Ab 11.15 wurden dann die Zielpunkte Musashimo, Tama und Tachikawa nahe Tokio bombardiert. Wegen sich verschlechterndem Wetter wurde von weiteren Angriffen abgesehen. Die Erfolge der Angriffe hielten sich in Grenzen. Neben der Zerstörung von Flugplätzen und Fabriken war die Versekung der des 10.600-Tonners Yamashiro im Hafen von Tokio der größte Erfolg. Nach Angaben von Task Force 58 wurden 341 japanische Flugzeuge abgeschossen und 190 am Boden zerstört. Diese Angaben können aber nicht mit Verlustzahlen der Japaner abgeglichen werden. Die Amerikaner verloren nach eigenen Angaben nur 78 Flugzeuge.

Literatur

  • Samuel Eliot Morison: History of United States Naval Operations in World War II Volume 14 / Victory in the Pacific 1945, Book Sales, 2001, Seite 20 bis 32

Weblinks