PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:

Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Ulrike Gonder

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Ulrike Gonder (* 1961) ist eine deutsche Autorin und Ökotrophologin. Sie ist Mitbegründerin des „Europäischen Instituts für Lebensmittel- und Ernährungswissenschaften e.V.“. In ihren Büchern befasst sie sich mit Ernährung und Aussagen der Ernährungswissenschaft. Zu ihren Themenschwerpunkten gehören Fette sowie bestimmte Kostformen wie z. B. die ketogene Diät oder Low-Carb-Diäten. Sie äußerte zum Beispiel im Jahr 1999 Kritik an der Deutschen Gesellschaft für Ernährung (DGE) bezüglich teilweise fragwürdiger und wissenschaftlich nicht belegter Empfehlungen für oder gegen bestimmte Ernährungsweisen und Nahrungsmittel.[1]

Bücher (Auswahl)

  • mit Udo Pollmer, Andrea Fock, Karin Haug: Liebe geht durch die Nase. Was unser Verhalten beeinflusst und lenkt. Kiepenheuer & Witsch, Köln 2001, ISBN 3-462-03011-6 (= KiWi 629).
  • Fett! Unterhaltsames und Informatives über fette Lügen und mehrfach ungesättigte Versprechungen. Hirzel, Stuttgart 2009, ISBN 978-3-7776-1674-2.

Auftritte (Auswahl)


Weblinks

Andere Lexika





Einzelnachweise

  1. Hans-Werner Loose: Kritik an Ernährungsberatung – Wissenschaftler hinterfragen Deutsche Gesellschaft für Ernährung. In: Die Welt. 6. September 1999. Onlineversion
  2. "Etikettenschwindel" - Steht drauf, was drin ist? - Phoenix, 24. November 2011