PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:

Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Verein Europäische Mozartwege

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Die Europäischen Mozartwege sind ein internationales Netzwerk, das Städte, Regionen und Einrichtungen in neun europäischen Ländern verbindet, die Mozart auf seinen Reisen besuchte. Wolfgang Amadeus Mozart reiste mehr als die Hälfte seines Lebens, eine Tatsache, die wesentlich zur Schaffung dieser großartigen Figur westlicher Kultur beigetragen hat.

Der Verein, 2002 in Salzburg gegründet, hat seine Zielsetzung einerseits in der Belebung touristischer Routen andererseits in der Förderung von Kooperationen im künstlerischen, kulturellen, pädagogischen und wissenschaftlichen Bereich unter besonderer Berücksichtigung von Leben und Werk W. A. Mozarts.

Sie sind die einzige "Major Cultural Route" im Rahmen des Kulturroutenprogramms des Europarates, die einen Musiker in den Mittelpunkt seiner Aktivitäten stellt.

Über den Webauftritt http://www.mozartways.com sind die Europäischen Mozart Wege einer breiten Öffentlichkeit zugänglich, die auf innovative und dynamische Art und Weise Bekanntschaft mit dem ersten wichtigen europäischen Reisenden in Sache Musik machen kann.

Init-Quelle

Entnommen aus der:

Erster Autor: 193.41.228.76 angelegt am 18.03.2010 um 08:13,
Alle Autoren: Echtner, Lady Whistler, Woehlecke, Exportieren, Zinnmann, 193.41.228.76