PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:
Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Verhaftung von 19 antifaschistischen Kämpfern in Spanien im Jahr 2013
Zu einer Verhaftung von 19 antifaschistischen Kämpfern kam es im Jahr 2013 in Spanien.
Details
- Wie in vielen anderen Ländern auch kämpfen in Spanien einige Antifaschisten gegen Neonazis und neurechte Bewegungen.
- Zum Teil wird dieser Kampf von der Polizei behindert.
- Im November 2013 wurden in Madrid 19 linke und antifaschistische Kämpfer im Rahmen einer Razzia der Aufstandsbekämpfungseinheit der Nationalpolizei in besetzten Häusern, der elterlichen Wohnung oder auf der Arbeit verhaftet.
- Die Verhafteten waren Mitglieder antifaschistischer und linker Gruppen, unter anderem der Anarchistischen Jugend und Anarchosyndikalisten der Gewerkschaft CNT.
- Eine Demonstration vor der Polizeistation in Moratalaz, wo die Verhafteten verhört wurden, wurde von der Aufstandsbekämpfungsbrigade der Nationalpolizei aufgelöst.
- Eine Mutter eines Verhafteten meinte u.a. bestürzt:
- "Was bleibt den Jugendlichen? Die Arbeitslosigkeit, Emigrieren, Betteln, Studieren für nichts. Und wenn sie protestieren, werden sie verhaftet, geschlagen, beleidigt, bestraft."
- In den etablierten deutschen Medien wurde der Vorfall totgeschwiegen. Nur die Zeitschrift Jungle World berichtete über die Vorfälle.
Weblinks
Einzelnachweise
Andere Lexika
Wikipedia kennt dieses Lemma (Verhaftung von 19 antifaschistischen Kämpfern in Spanien im Jahr 2013) vermutlich nicht.
---