PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:

Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Vorlage:NoFoP-France/de

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt

Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt

Warnung: Eine Bearbeitung/Beschneidung dieses Bildes stellt möglicherweise eine Urheberrechtsverletzung dar.

Dieses Bild zeigt ein architektonisches oder künstlerisches Werk oder Teile davon, welches von einem öffentlich Platz in Frankreich aus fotografiert wurde. In Frankreich gibt es keine Panoramafreiheit, was bedeutet, dass solche Werke außer zu persönlichen Zwecken nicht frei reproduziert werden dürfen. Die französische Rechtsprechung lässt jedoch die Reproduktion zu, wenn das geschützte Werk nur Beiwerk zum eigentlichen Hauptgegenstand des Bildes ist.
Die Kriterien werden dabei umso strenger ausgelegt, je leichter das Werk zu identifizieren und je stärker es von touristischem Interesse ist.

  • Wenn das geschützte Werk den Hauptgegenstand der Abbildung darstellt, liegt eine Verletzung des Urheberrechts vor und das Bild ist auf Commons nicht erlaubt und wird daher gelöscht.
  • Wenn das Werk nicht Hauptgegenstand ist, kann es durch Bearbeitungen des Bildes, insbesondere durch Beschneidungen, in den Mittelpunkt rücken. Solche Bearbeitungen sind daher unzulässig. Es obliegt dem Bearbeiter, solche Urheberrechtsverletzungen auszuschließen.

Deutsch | English | français | +/−

HINWEIS: Bitte verwende diese Vorlage nicht direkt! Sie dient nur als Übersetzung. Verwende stattdessen {{NoFoP-France}}.

NOTE: Please do not use this template directly! This is just for translation. Use {{NoFoP-France}} instead!