PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:

Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Wajera

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Wajera (hebr. „Und es erschien“, zu ergänzen: Gott) bezeichnet einen Leseabschnitt (Parascha oder Sidra) der Tora und umfasst in der Bibel die Kapitel 1 Mos 18 EU, 1 Mos 19 EU, 1 Mos 20 EU, 1 Mos 21 EU und 1 Mos 22 EU.

Es handelt sich um die Sidra des 3. Schabbats im Monat Marcheschwan.

Wesentlicher Inhalt

  • Drei von Abraham bewirtete Engel verkünden die Geburt eines Sohnes der Sara
  • Abraham bittet um Verschonung der Stadt Sodom und feilscht mit Gott
  • Die zwei Engel, die nach Sodom zu Lot kommen und dort gastlich aufgenommen werden, sollen an die Sodomiter ausgeliefert werden
  • Lot, seine Frau und zwei Töchter flüchten, bevor die Stadt durch den feurigen Schwefelregen zerstört wird
  • Lots Frau blickt zurück und erstarrt zur Salzsäule
  • In der Höhle von Zoar zeugt Lot, vom Wein der Töchter berauscht, mit jeder Tochter einen Sohn: Moab und Ammon, die Stammväter der gleichnamigen Volksstämme
  • Im Land der Philister gibt Abraham wie schon in Ägypten Sara als seine Schwester aus
  • Isaaks Geburt, Beschneidung und Entwöhnung
  • Vertreibung der Hagar samt ihrem Sohn Ismael auf Wunsch der Sara
  • In der Wüste zeigt ein Engel der Hagar einen Brunnen, aus dem sie das verdurstende Kind tränkt
  • Bündnis des Philisterkönigs mit Abraham
  • Nach der Siebenzahl - Abraham gibt Abimelech sieben Lämmer für den Brunnen - erhält die Stadt den Namen Beer Schewa (Wortspiel "Siebenbrunnen" vs. "Schwurbrunnen")
  • Um Abraham auf die Probe zu stellen, befiehlt Gott ihm, seinen Sohn Isaak im Lande Moria zu opfern ("Akeda")
  • Ein Engel des Herrn greift ein und verhindert die Opferung
  • Aufzählung der Nachkommenschaft Nahors, des Bruders Abrahams

Haftara

Die zugehörige Haftara ist 2 Kön 4,1–37 EU.

Literatur (Auswahl)

  • David Sander, Artikel WAJERA, in: Jüdisches Lexikon, Berlin 1927, IV/2, 1285-1286
  • Selig Bamberger (Übersetzer), Raschis Pentateuchkommentar, Goldschmidt, Basel, vierte Auflage 2002, S. 48–68

Weblinks (Auswahl)

Andere Lexika