PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:

Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Wikibu.ch

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Wikibu Logo

Wikibu.ch ist ein kostenloser Internetdienst des Zentrums für Bildungsinformatik der Pädagogischen Hochschule Bern. Die Site wertet statistische Informationen zu Wikipedia-Artikeln aus und vergibt Punkte auf einer zehnteiligen Skala. Der Dienst ist vor allem für den Einsatz im Unterricht gedacht.

Verwendung und Arbeitsweise

Die statistische Auswertung basiert auf der Annahme, dass Artikel mit einer hohen Besucherfrequenz und vielen Autoren eher korrekte Informationen enthalten, als selten besuchte mit wenigen Autoren. Schließlich würden viele Besucher auch Fehler rascher erkennen und fehlende Informationen nachtragen. Die fünf häufigsten Autoren eines Artikels werden in einer Liste angezeigt. Zusätzlich zeigt das Tool, in welchen anderen Artikeln diese Autoren in letzter Zeit editierten. Der Umfang der Änderungen spielt keine Rolle. [1] [2] Nur die jeweils aktuellste Version wird berücksichtigt – bei Permanentlinks[3] auf alte Versionen funktioniert der Dienst nicht. Neu erstellte Artikel werden erst nach Monatsfrist analysiert. Vor Ablauf dieser Zeit erscheint eine Fehlermeldung.

Vor- und Nachteile

Die Autorenliste kann Hinweise zu Interessen und Kompetenzen geben, allerdings arbeiten viele Wikipedia-Benutzer Listen von Syntaxfehlern ab und editieren so in Hunderten Artikeln, zu denen sie keinen Bezug haben. Auch automatische Wartungsprogramme erscheinen hier (an der obligatorischen Namensendung „bot“ zu erkennen).

Letztlich macht Wikibu keine Aussagen über die Qualität des Artikelinhaltes, sondern lediglich darüber, wie beliebt, bzw. umstritten ein Thema ist.

Weblinks

Belege und Fußnoten

  1. wikibu.ch wikibu.ch Was ist Wikibu? (Angesehen am 5. Juli 2010)
  2. Deutscher Bildungserver (Angesehen am 5. Juli 2010)
  3. Permanentlink auf den Artikel Deutschland, Version vom 31. August 2010, 10:14

Andere Lexika

Wikipedia kennt dieses Lemma (Wikibu.ch) vermutlich nicht.

---